Wem nutzt die Digitalisierung in der Fabrik?
Menschen, deren Aufgabe nicht mehr existiert. Geringqualifizierte, die mit den wachsenden Anforderungen nicht mehr mithalten können. Geht es um Digitalisierung, werden Schreckensbilder beschworen. Dabei kann der der Fortschritt dem Menschen auch nutzen.

Roboter simulieren in München bei der Robotik-Messe Automatica am Stand des Ausstellers Fanuc einen Produktionsschritt an einem Auto. Foto: dpa
Von Annika Grah
Ostfildern/Heidelberg. Der Kollege - ein Roboter, die Dienstbesprechung am Morgen - ein Online-Formular auf dem Tablet, die Einstellung der Maschine - ein Knopfdruck. Ist von Industrie 4.0 die Rede, wird schnell ein Drohszenario beschworen: Die menschenleere Fabrik. 2016 prognostizierte eine Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF) bis 2020 den Verlust von mehr als fünf
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+