Mannheim10:10 UhrDaimler Truck verteidigt Stellenabbau – 5000 Jobs in Deutschland gefährdetStellenabbau: Bis 2030 sollen Tausende Jobs wegfallen. Die Konzernchefin spricht von notwendigem Handeln – die Betriebsräte sind empört. Mannheim10:10 UhrDaimler Truck verteidigt Stellenabbau – 5000 Jobs in Deutschland gefährdetStellenabbau: Bis 2030 sollen Tausende Jobs wegfallen. Die Konzernchefin spricht von notwendigem Handeln – die Betriebsräte sind empört.
Kritik von SAP-Chef Klein04:00 UhrUS-Konzerne investieren Milliarden in RechenzentrenIn Deutschland profitiert Region um Frankfurt besonders. EU setzt auf eigene KI-Gigafabriken. SAP-Chef Klein hält das nicht für den richtigen Weg. Kritik von SAP-Chef Klein04:00 UhrUS-Konzerne investieren Milliarden in RechenzentrenIn Deutschland profitiert Region um Frankfurt besonders. EU setzt auf eigene KI-Gigafabriken. SAP-Chef Klein hält das nicht für den richtigen Weg.
IT-Dienstleistungen15:59 UhrDatev: Nutzung von E-Rechnung noch zögerlichDeutschland größtes Software-Haus für die Steuerbranche bietet auch Lösungen für die neue E-Rechnung an. Diese werden verstärkt genutzt - es könnte aber auch mehr sein. IT-Dienstleistungen15:59 UhrDatev: Nutzung von E-Rechnung noch zögerlichDeutschland größtes Software-Haus für die Steuerbranche bietet auch Lösungen für die neue E-Rechnung an. Diese werden verstärkt genutzt - es könnte aber auch mehr sein.
Hauptuntersuchung12:42 UhrWarnstreiks beim Tüv könnten Autobesitzer treffenÜber die künftige Bezahlung beim Tüv können sich Gewerkschaft und Unternehmen nicht einigen. Nun könnten Hauptuntersuchungen ausfallen. Ob, wann und wie viele kommt auf die Region an. Hauptuntersuchung12:42 UhrWarnstreiks beim Tüv könnten Autobesitzer treffenÜber die künftige Bezahlung beim Tüv können sich Gewerkschaft und Unternehmen nicht einigen. Nun könnten Hauptuntersuchungen ausfallen. Ob, wann und wie viele kommt auf die Region an.
Finanzen13:28 Uhr3,1 Milliarden Euro mehr – EnBW schließt Kapitalerhöhung abKonzernchef Stamatelopoulos warb frühzeitig bei den Anteilseignern für mehr finanzielle Beinfreiheit. Doch warum braucht der Energieversorger mehr Geld? Finanzen13:28 Uhr3,1 Milliarden Euro mehr – EnBW schließt Kapitalerhöhung abKonzernchef Stamatelopoulos warb frühzeitig bei den Anteilseignern für mehr finanzielle Beinfreiheit. Doch warum braucht der Energieversorger mehr Geld?
Konjunktur11:57 UhrBundesbank: US-Zölle könnten weitere Rezession bringenDie deutsche Wirtschaft aus der Krise zu holen, das ist eins der dringendsten Ziele der Bundesregierung. Doch der Zollkonflikt könnte alle Bemühungen zunichtemachen. Konjunktur11:57 UhrBundesbank: US-Zölle könnten weitere Rezession bringenDie deutsche Wirtschaft aus der Krise zu holen, das ist eins der dringendsten Ziele der Bundesregierung. Doch der Zollkonflikt könnte alle Bemühungen zunichtemachen.
Fachkräftemangel10:51 UhrUnternehmen sehen Bewerber klar am längeren HebelNur jeder neunte Personalchef glaubt, im Einstellungsprozess in der stärkeren Verhandlungsposition zu sein. Der Fachkräftemangel schlägt den Stellenabbau bei den Sorgen der Unternehmen um Längen. Fachkräftemangel10:51 UhrUnternehmen sehen Bewerber klar am längeren HebelNur jeder neunte Personalchef glaubt, im Einstellungsprozess in der stärkeren Verhandlungsposition zu sein. Der Fachkräftemangel schlägt den Stellenabbau bei den Sorgen der Unternehmen um Längen.
Straßenverkehr16:23 UhrFinanzlücke bei Autobahnen - Brückensanierungen in Gefahr?Bei der bundeseigenen Autobahn GmbH fehlt Geld. Welche Auswirkungen das haben könnte. Straßenverkehr16:23 UhrFinanzlücke bei Autobahnen - Brückensanierungen in Gefahr?Bei der bundeseigenen Autobahn GmbH fehlt Geld. Welche Auswirkungen das haben könnte.
Rohstoffe09:00 UhrChina meldet Schmuggel seltener Erden durch GeheimdiensteLaut Chinas Staatssicherheit wollten ausländische Geheimdienste, seltene Erden aus dem Land bekommen - mit teils kreativen Methoden. Zuletzt beschränkte Peking die Ausfuhr weiterer Technologie. Rohstoffe09:00 UhrChina meldet Schmuggel seltener Erden durch GeheimdiensteLaut Chinas Staatssicherheit wollten ausländische Geheimdienste, seltene Erden aus dem Land bekommen - mit teils kreativen Methoden. Zuletzt beschränkte Peking die Ausfuhr weiterer Technologie.
Ernte-Statistik14:26 UhrErdbeeren und Spargel aus Deutschland bald zu teuer?Auf deutschen Feldern wurde 2025 so wenig Spargel und Erdbeeren geerntet wie seit Jahren nicht. Wegen der weiter stark steigenden Kosten wird sich der Trend fortsetzen, sagen Experten. Ernte-Statistik14:26 UhrErdbeeren und Spargel aus Deutschland bald zu teuer?Auf deutschen Feldern wurde 2025 so wenig Spargel und Erdbeeren geerntet wie seit Jahren nicht. Wegen der weiter stark steigenden Kosten wird sich der Trend fortsetzen, sagen Experten.
Stahl09:09 UhrEs wird deutlich weniger Stahl hergestelltDeutschlands Stahlfirmen haben es schwer - die Energie, die sie für ihre Hochöfen brauchen, ist teuer, und die Stahlpreise der Auslandskonkurrenz sind häufig niedrig. Neue Zahlen sind deutlich. Stahl09:09 UhrEs wird deutlich weniger Stahl hergestelltDeutschlands Stahlfirmen haben es schwer - die Energie, die sie für ihre Hochöfen brauchen, ist teuer, und die Stahlpreise der Auslandskonkurrenz sind häufig niedrig. Neue Zahlen sind deutlich.
Teures Rauchen14:19 UhrZigaretten könnten sehr viel teurer werdenSchätzungsweise 16 Millionen Raucher gibt es in Deutschland. Vielleicht werden sie bald tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn sie Zigaretten kaufen. Die Tabaklobby warnt vor einem "Preisschock". Teures Rauchen14:19 UhrZigaretten könnten sehr viel teurer werdenSchätzungsweise 16 Millionen Raucher gibt es in Deutschland. Vielleicht werden sie bald tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn sie Zigaretten kaufen. Die Tabaklobby warnt vor einem "Preisschock".
Wirtschaftspolitik04:33 UhrHandwerkspräsident zweifelt an Verlässlichkeit der RegierungGibt es einen Stimmungsumschwung in Deutschland durch die neue Koalition? Den sieht das Handwerk nicht. Ganz im Gegenteil. Wirtschaftspolitik04:33 UhrHandwerkspräsident zweifelt an Verlässlichkeit der RegierungGibt es einen Stimmungsumschwung in Deutschland durch die neue Koalition? Den sieht das Handwerk nicht. Ganz im Gegenteil.