Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mehr Netto

Steuerklassenwechsel zahlt sich für Verheiratete oft aus

Ob Hochzeit, Schwangerschaft oder Renteneintritt: Mit einer Veränderung der Lebensverhältnisse ändert sich oft auch die Steuerlast. Für Paare kann es sich dabei häufig rentieren, einen Wechsel der Steuerklasse durchzuspielen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
13.09.2018, 08:47 Uhr

In der Regel haben Ehegatten Steuerklasse IV/IV, in vielen Fälle ist aber die Kombination III/V attraktiver. Foto: dpa​

Von Elena Metz

Berlin (dpa) - Hochzeitsfest und Flitterwochen können sehr teuer sein. Mehr Netto im Monat kann sich das frisch vermählte Paar aber mit der richtigen Steuerklasse sichern. Von den Behörden werden beide Ehegatten oder Lebenspartner zwar automatisch in Steuerklasse IV eingeteilt, doch ein Wechsel in eine andere Klasse kann für beide oft günstiger ausfallen.

«In der Regel haben Ehegatten Steuerklasse IV/IV, da ist die Steuerlast so hoch, als wären die Ehegatten oder Lebenspartner nicht verheiratet», erklärt Tobias Gerauer, Leiter der Steuerrechtsabteilung der Lohnsteuerhilfe Bayern. Daher sei für viele Verheiratete die Steuerklassenkombination III/V attraktiver. «Für die Steuerklasse III/V gibt es eine kleine Faustformel: Wenn ein Partner rund 60 Prozent des Familieneinkommens verdient und der andere rund 40, dann wirkt III/V günstiger, da das Paar dann monatlich ein höheres Netto hat.»

Uwe Rauhöft vom Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine fasst es so zusammen: «Eine andere Wahl der Steuerklasse ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Löhne der beiden Ehepartner weiter auseinander liegen, vor allem wenn nur einer berufstätig ist.» Klasse III nimmt derjenige, der berufstätig ist, die V derjenige, der wenig oder nichts verdient. «Alleinverdiener sollten immer III/V wählen», rät er.

Die III/V-Kombination hat Rauhöft zufolge jedoch Nachteile, wenn der Partner mit dem geringeren Verdienst Lohnersatzleistungen erhält, etwa in Form von Arbeitslosengeld I, Kurzarbeit, Krankengeld oder Elterngeld.

Beispiel Elterngeld: «Grundsätzlich ist es sinnvoll, dass für den besser verdienenden Partner die Steuerklasse III gewählt wird», sagt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler Deutschland. Da sich das Elterngeld aber auch an der Höhe des Nettogehaltes orientiert, erscheine es Paaren oft günstig, dass der Partner mit dem geringeren Verdienst in die III wechselt, um dann später das Elterngeld zu optimieren.

«Was sie allerdings oft nicht einkalkulieren, ist, dass man nach der Geburt nicht einfach zurückwechseln kann. Das Netto des Partners wird so kleiner, was zu hohen monatlichen Einbußen führen kann.» Man müsse sich also vorher genau ausrechnen, ob man sich ein geringeres Netto im Monat leisten könne, warnt Klocke.

Der Gesetzgeber hat diesen Trick mittlerweile eingeschränkt: «Man muss schon sieben Monate vor Beginn des Mutterschutzes den Antrag auf Steuerklassenwechsel stellen, wenn die Frau danach überwiegend zu Hause bleibt, sonst ist die Situation auch wieder eine andere», gibt Rauhöft zu bedenken.

Eine Alternative zur III/V-Kombination ist die Steuerklasse IV mit Faktor. Dafür muss man einen Antrag beim Finanzamt stellen. Der Faktor errechnet sich aus den Löhnen der beiden Partner und führt dazu, dass beide weniger Lohnsteuer zahlen müssen und somit mehr Netto bleibt.

Der Wechsel zu Steuerklasse IV mit Faktor sei bei Paaren jedoch relativ unbeliebt, sagt Klocke. «Zum einen scheuen viele den Aufwand, und zum anderen ist der Faktor nur dann richtig gut, wenn es keine schwankenden Löhne gibt.» Bekommt einer der Arbeitnehmer etwa Bonuszahlungen oder Lohnerhöhungen, passt der Faktor schnell nicht mehr, und es kann zu Nachzahlungen oder Rückerstattungen kommen.

«Ob Steuerklasse IV, IV mit Faktor oder III/V - nach der Einkommenssteuererklärung haben alle gleich viel Steuern bezahlt», stellt Steuerrechtsexperte Gerauer klar. Man müsse sich die Frage stellen: Will ich ein monatlich höheres Nettogehalt, oder möchte ich später eine höhere Steuererstattung haben?

«Die Leute glauben, dass sie mit einem Steuerklassenwechsel unterm Strich Steuern sparen, das ist aber nicht so», sagt Klocke. Es geht lediglich darum, ein höheres Netto pro Monat zu haben, was wichtig ist, wenn man zum Beispiel Kredite bedienen muss oder das Geld monatlich für die Miete oder zum Leben benötigt. Die tatsächliche Steuer des Paares wird dann erst im Einkommensteuerbescheid festgelegt.

Grundsätzlich kann immer einmal im Jahr bis zum 30. November ein Antrag auf Steuerklassenwechsel gestellt werden, damit sich die günstigere Steuerklasse noch im laufenden Jahr auswirkt.

Geht ein Partner in Rente, sollte der Arbeitende in Steuerklasse III wechseln, um mehr Netto zu haben. «Der Berufstätige sollte auf jeden Fall in die III wechseln, aber die Nachzahlung einkalkulieren», sagt Rauhöft. Die Höhe der Nachzahlung kann abgeschätzt werden, indem man sich die Differenz zum Netto in der vorherigen Steuerklasse anschaut.

Auch wenn bei manchen Konstellationen die Vorteile bei einem Steuerklassenwechsel klar erscheinen, rät Gerauer zu Vorsicht. Vor einem Wechsel sollte man sich durchrechnen, wie dieser sich auf das Nettogehalt auswirkt und was man später bei der Einkommenssteuerveranlagung erwarten kann. «Ich bin immer etwas vorsichtig, dass man sich nicht von dem höheren Nettogehalt blenden lässt.»

  • Bundesministerium der Finanzen - Merkblatt zur Steuerklassenwahl
  • Informationen der Lohnsteuerhilfe
  • Tipps der Lohnsteuerhilfe für Lebenspartner


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Kredit aus dem Ausland: Schufa-freie Darlehen können riskant sein
  • Geldanlage: «Absolut sicher ist keine Geldanlage»
  • Mietkaution: Alternative Mietkautionsversicherung? - Was dabei wichtig ist
  • Inkassounternehmen: Wie man mit Inkasso-Forderungen umgehen sollte
  • Aktienkurse: Wie Anleger einen Bärenmarkt überstehen
  • Investmentsteuerreform: Was sich ab 2019 für Anleger ändert
  • Gutes Jahr: Was bleibt 2019 im Portemonnaie?
  • «Nicht nach Gefühlen handeln»: Typische Fehler im Umgang mit Geld
  • Finanzberatung: Floskeln der Finanzberatung richtig deuten
  • Auskunft über ...: Schufa-Daten prüfen und korrigieren
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung