Alkohol-Gewohnheiten sind tief in Kulturen verwurzelt
Während die Menschen in mediterranen Ländern häufig Wein trinken, ist es in Zentral- und Westeuropa eher Bier. Eine Studie hat untersucht, ob sich dieses Trinkverhalten mit der Zeit ändert.

Verschiedene Flaschen mit Alkohol stehen auf einem Tisch auf einer privaten Silvesterparty. Foto: Patrick Pleul/dpa
Kopenhagen (dpa) - Ob jemand täglich zu einem Glas Rotwein greift oder sich fast jedes Wochenende mit Schnaps in einen Vollrausch trinkt, hängt auch mit dem Wohnort zusammen. Der Umgang mit verschiedenen Arten von Alkohol ist tatsächlich so tief in der Kultur verankert, dass er sich über einen Zeitraum von 20 Jahren in einem Land kaum ändert: Zu diesem Schluss kommt eine Studie zu
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+