So schützen Eltern ihre Kinder
Immer häufiger werden Kinder und Jugendliche mit intimen Aufnahmen erpresst. Täter sind Fremde – oft aber etwa auch Mitschüler. Wie Eltern vorbeugen und Kindern und Jugendlichen helfen können.

Bonn/Stuttgart. (dpa) Erpresser nutzen intime Aufnahmen, um ihre Opfer unter Druck zu setzen – ein Phänomen, das auch unter Kindern und Jugendlichen zunimmt. Davor warnen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK). Sie erklären, wie diese "Sextortion" (von extortion, englisch für Erpressung)
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+