Plus Endlich übersichtlich

Neue EU-Datenbank listet bekannte IT-Sicherheitslücken

Software-Sicherheitslücken wurden bislang vornehmlich mit CVE-Nummern katalogisiert, die die jeweilige Schwachstelle eindeutig identifizieren und benennen. Nun bekommt das US-System EU-Unterstützung.

16.05.2025 UPDATE: 16.05.2025 09:33 Uhr 1 Minute, 5 Sekunden
Transparenz für mehr Sicherheit: Die EU startet ihre eigene Schwachstellendatenbank. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn​

Athen/Berlin. (dpa-tmn) Endlich übersichtlich: Über Sicherheitslücken in Betriebssystemen, Programmen, Apps oder Geräte-Software können sich Nutzerinnen und Nutzer ab sofort auch in der neuen EU-Schwachstellendatenbank EUVD (European Union Vulnerability Database) informieren.

Die Datenbank-Webseite habe ihren regulären Betrieb aufgenommen, wie die für das EUVD-System verantwortliche

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+