Krieg, Armut und Drogen im Jemen: "Khat lässt uns Sorgen vergessen"
Das Kauen von Khatblättern ist Teil der jemenitischen Kultur. Doch der boomende Drogenkonsum hat fatale Folgen für Wirtschaft und Umwelt in dem Bürgerkriegsland, wo Millionen von Menschen Hunger leiden.

Ein Mann sitzt in Sanaa und kaut die Blätter der milden Drogenpflanze Khat die amphetamin-ähnliche Stoffe enthält. Foto: dpa
Von Amal al-Yarisi
Sanaa (dpa) – Auf dem Schumaila-Markt im Süden der Hauptstadt Sanaa prüft Schajef al-Thibjani ein Bündel Khatblätter nach dem anderen. Dann nimmt er eins heraus. "Die beste Qualität ist das nicht, aber es reicht mir. Ich habe nur 1500 Rial (knapp 6 Euro), und ich werde sie alle für Khat ausgeben und dann bis zum Abend weiterarbeiten", sagt der Taxi-Fahrer der
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App