Unsichtbaren Elektroschrott richtig entsorgen
Elektroschrott enthält wertvolle Rohstoffe und hat trotzdem eine niedrige Recyclingquote. Es gibt viel unsichtbare Elektronik in Alltagsgegenständen.

In vielen Städten und Gemeinden gibt es Recyclinghöfe, die Elektroschrott sammeln und recyceln. Foto: Uwe Zucchi/dpa-tmn
Dessau (dpa/tmn) - Der Wasserkocher ist kaputt, der Föhn qualmt: Solche Elektrokleingeräte gehören nicht in den Restmüll, sondern zu Sammelstellen, seit Juli 2022 kann man sie auch etwa in vielen Supermärkten zurückgeben. Klar, ist bekannt.
Aber: Auch viele andere Dinge sind Elektroschrott, landen aber im Restmüll, Metallschrott oder in Alttextilcontainern. Wenn das passiert, gehen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+