Neuer Online-Auftritt der RNZ

Mit einem Klick ins neue Zeitalter

Online-Auftritt der RNZ erstrahlt in modernem Design - Mehr Inhalte, weniger Werbung

16.05.2022 UPDATE: 18.05.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 58 Sekunden
Ob auf dem Laptop, dem Tablet oder doch bequem auf dem Smartphone: Die RNZ ist immer an Ihrer Seite. Foto: RNZ

Von Benjamin Auber

Monatelange Vorbereitungen, viele Online-Meetings und einige Testphasen später, ist es nun so weit. Seit Dienstag erstrahlt der Internet-Auftritt rnz.de mit frischem Layout und neuem Konzept. Was ändert sich, was bleibt gleich?

Ein Plus für den Journalismus

Unsere exklusiv recherchierten RNZ-Artikel werden mit einem + gekennzeichnet und sind unseren zahlenden Kundinnen und Kunden vorbehalten. Es gibt auch Gratis-Artikel, die mit Werbe-Einblendungen finanziert werden. Damit schafft die Rhein-Neckar-Zeitung ein klares Modell, um den Journalismus zeitgemäß in die Zukunft zu führen.

Ressorts übersichtlich gestaltet

Was die RNZ schon seit Jahrzehnten bewegt, ist die Aufteilung unseres Verbreitungsgebiets. Im Blatt weiterhin aufgefächerter, online jetzt gebündelter. So werden fünf übergeordnete Lokalressorts präsentiert: Heidelberg, Rhein-Neckar, Sinsheim-Kraichgau, Neckartal-Odenwald und Metro & Mannheim. "Wir reagieren auf die Lebenswirklichkeit der Menschen in der Region. Was in Mosbach passiert, interessiert auch die Eberbacher", erklärt RNZ-Online-Chef Götz Münstermann. Auch Politik, Wirtschaft und Panorama werden in einem neuen Ressort dargestellt. Mit noch mehr Informationen für das Alltagsleben warten unsere Servicethemen auf. Auf einen Blick auf der Startseite sehen Sie nun die Top 5 der meistgelesenen Artikel, die Gesprächsthemen unserer Region.

Weniger Werbung

Insgesamt wird künftig weniger Werbung zu sehen sein, dafür zielgerichteter. Für RNZ+-Abonnenten gibt es zusätzlich einen stark werbe-reduzierten Bereich. Einmal eingeloggt, sind nur wenige ausgewählte Einblendungen zu sehen – vor allem mit unseren lokalen Partnern bestückt. Davon soll vor allen Dingen die RNZ-Community profitieren.

Meine RNZ

Unter "Meine RNZ" bieten wir Ihnen ab sofort mehr Individualität und wecken Ihren Entdeckergeist. Sie können in dem exklusiven Bereich nicht nur Ihre liebsten Rubriken oder interessantesten Autoren abonnieren, sondern sich auch einzelne Artikel speichern, sodass alle an einem Ort zu finden sind. Heißt beispielsweise, wenn Sie sich für den Fortschritt der sich in der Sanierung befindlichen Heidelberger Stadthalle interessieren oder Sie alle Artikel aus Sinsheim lesen wollen, können Sie die betreffenden Artikel speichern. Bisher haben in diesen Fällen Abonnenten einzelne Artikel aus der Zeitung ausgeschnitten – genau diesen Service bieten wir nunmehr auf unserer Homepage rnz.de im Plus-Bereich.

Stöbern im Autorenportal

Haben Sie Lob für einen Artikel eines RNZ-Autors? Haben Sie weitere Informationen zu einem Thema? Oder hat Sie etwas geärgert? Im Autorenportal werden nicht nur alle Autoren kurz vorgestellt, sondern mit einem Klick können Sie unsere Journalisten per E-Mail direkt erreichen.

Diskutieren in der Community

Auch beim neuen RNZ-Online-Auftritt können Sie auf unserer Seite wieder fleißig mitdiskutieren, aber nur für die RNZ-Community und wenn Sie den Plus-Bereich abonniert haben. Sachliche Diskussionen mit Respekt gegenüber anderen sind immer erwünscht und in der Community besser gewährleistet als nahezu unkontrolliert in sozialen Medien.

Mit Newslettern schnell informiert

Schnell und auf einen Blick sind Sie mit unseren Newslettern informiert. Diese wird es weiterhin geben. Entweder per E-Mail oder im Messenger auf dem Smartphone mehrmals täglich.

Neuheiten in der Planung

Lesern immer mehr zu bieten, das ist unser Anspruch. Momentan wird das Trauerportal grundlegend überarbeitet und wird leichter zu bedienen sein. Außerdem soll es für den Kulturbereich ein neues Angebot geben, wie und wo in der Region gefeiert, getanzt und gelacht werden kann.

> Weitere Infos unter www.rnz.de/neu.