RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

St. Marienthal an der Neiße

Im Zisterzienserinnen-Kloster finden Menschen zu sich selbst

Klosterstift St. Marienthal im Neißetal, circa 20 km südlich von Görlitz,  ist ein beeindruckender Ort des Glaubens.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
28.11.2020, 06:00 Uhr

Zwiesprache mit Gott - Schwester Mechthilds Blick verrät, was ihrem Leben Sinn gibt. Fotos Eichler

Von Ekkehart Eichler

Grüß Gott! Herzlich willkommen in St. Marienthal. Es ist schön, dass Sie eine Weile bei uns bleiben wollen." Freundlich bittet Dr. Beata Bykowska die ältere Dame um den Koffer, hakt sie fürsorglich unter und führt sie zum Zimmer in einen Seitenflügel des Klosters. Ein schlichter Raum ohne Schnickschnack, aber durchaus zeitgemäß mit eingebauter Duschkabine, Fernseher und sogar WLAN. Die charmante Polin nimmt sich Zeit für die Einweisung in Abläufe und Besonderheiten. Kleine Tricks für den ungestörten Schlaf inklusive: "Manchmal springt nachts die Lüftung in der Dusche an und brummt dann munter vor sich hin. Wenn’s nervt, dann – zack – einfach die Sicherung ausschalten!" Sie lacht und geht ab – der nächste Gast wartet schon auf seinen Schlüssel zum Himmelreich.

Josefine bleibt allein zurück. Angekommen am Ziel ihrer Träume. Der Zisterzienserorden habe es ihr schon immer angetan, erwidert sie auf die Frage nach dem Warum. Der Mann sei verstorben, die Kinder aus dem Haus, nun könne sie an Ort und Stelle mit den Schwestern deren Leben teilen. Und Gott auf diesem speziellen Weg sehr viel näher kommen. "Grundsätzlich sind wir offen für jeden, der unsere Regeln und den besonderen Raum des Klosters respektiert", erklärt Empfangschefin und Religionspädagogin Beata. "In erster Linie aber kommen schon Menschen, die gern allein sein wollen. Die Erfahrungen mit Klosterleben und Klosterfrauen machen möchten. Oder die nur Abstand vom Alltag gewinnen wollen, manchmal auch von ihren Familien."

Wer zum ersten Mal hierher ins romantische Tal der Neiße im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien kommt, reibt sich verblüfft die Augen. Mit seinen Kuppeln, Türmen und Dekoren im Böhmischen Barockstil schaut St. Marienthal aus wie ein Märchenschloss und ist doch nichts weniger als das. Hinter den prächtigen Fassaden herrschen Einfachheit, Gehorsam und Entsagung. Le-ben Frauen, die ihr Leben Gott geweiht haben und ihrer Gemeinschaft. Angeführt von Äbtissin Elisabeth Vaterodt folgen aktuell 10 Zisterzienserinnen den Regeln des heiligen Benedikt, der das Kloster als Ort der Begegnung mit Gott verstand. Für die Nonnen in der schwarz-weißen Tracht vollzieht sich dieser Akt der Gemeinschaft in der Arbeit und im Gebet, getreu dem Leitspruch des Ordens "Ora et labora".

Vor fast 800 Jahren wurde das Kloster St. Marienthal von Königin Kunigunde von Böhmen gestiftet. Heute ist es das östlichste Kloster Deutschlands.

Arbeit und Gebet. Gebet und Arbeit. Rund um die Uhr. Tag für Tag. Jahr für Jahr. Mit Ausnahme dreier hochbetagter Schwestern arbeiten die Zisterzienserinnen mit in Näherei, Wäscherei, Küche, Garten. Feiern sieben Mal am Tag den Gottesdienst in der Klosterkirche. Meistens unsichtbar auf der Empore, bei Messen aber auch öffentlich für die Gäste und mit ihnen im Altarraum. Kontakte gibt es darüber hinaus auf weltlicher wie geistlicher Ebene. Sei es im Klostermarkt, bei Führungen oder als Gesprächspartner. Zuhören auf Wunsch, ein offenes Ohr zu haben für Sorgen, Nöte und Probleme, gehört hier zum Service – selbst nachts findet man seelischen Beistand bei Bedarf.

"Schweigen ist ebenfalls ein ganz wesentliches Element in unserem klösterlichen Leben", ergänzt Schwester Mechthild. Vieles Gesprochene sei schlicht überflüssig und Schweigen selbst guten Unterhaltungen vorzuziehen. Was sie bei der Führung durch die räumlichen und spirituellen Innenansichten des Klosters – Gott sei Dank! – nicht wortwörtlich nimmt. Und ebenso kompetent wie eloquent über Gott und seine hiesige Welt referiert.

Ihr Parforce-Ritt durch die Geschichte beginnt 1234, als Königin Kunigunde von Böhmen die Abtei als Sühnestiftung gründet und den Nonnen des Zisterzienserordens den Grundbesitz schenkt. Das Kloster erleidet schwere Schicksalsschläge, etwa als es die Hussiten 1427 schleifen. Als es im Zuge der Reformation zum weltlichen Damenstift werden soll. Als es 1683 nach einem Großbrand als nunmehr barocke Anlage neu entsteht. Als zum Kriegsende 1945 die mutige Äbtissin die Sprengung durch die SS verhindert. Und nicht zuletzt 2010, als es komplett geflutet wird vom schlimmsten Hochwasser seiner Geschichte – die Schäden in Millionenhöhe sind noch immer nicht restlos beseitigt. Aufgeben aber kam nie in Frage: Seit nunmehr 786 Jahren halten die Zisterzienserinnen das klösterliche Leben am Laufen. Ohne jede Unterbrechung – auch darauf sind sie hier enorm stolz.

Ein Augenfang: Diese Pieta ist einer der Schätze in der Klosterkirche.

Auf höfliche Nachfrage plaudert Schwester Mechthild dann sogar ein bisschen aus dem eigenen Nähkästchen. Im weltlichen Leben einst aufgestiegen bis ins mittlere Management von BMW, geriet sie vor 20 Jahren in eine tiefe Sinnkrise: "Ich hatte schlicht die Nase voll von Beruf und Karriere und schnödem Mammon. Jedes halbe Jahr ein neues Auto und der ganze materielle Überfluss – das machte keinen Sinn und nahm mir jegliche Lebensfreude." Was sie dann während eines langen Reife- und Besinnungsprozesses im Orden fand, war unter anderem "die Empfindung von Zufriedenheit ohne äußeren Anlass, eine Freude, die Gott schenkt und die mit der äußeren Freude überhaupt nicht zu vergleichen ist."

Wer ähnliche Erfahrungen machen und vielleicht sogar teilen will; wer in der Stille des Klosters nach Wegen zu sich selbst sucht; wer für eine Weile jeglicher Hektik entgehen will; wer Menschen begegnen möchte, die im Reinen mit sich sind; wer nach Einkehr, Andacht und Meditation strebt wie Josefine, der sollte schon für etwas länger im Kloster einchecken. Zum Beispiel zu den sogenannten Besinnungstagen. Wer sich darüber hinaus berufen fühlt für ein Leben im Kloster und mit Gott, kann sich hier sogar selbst testen mit dem Angebot "Kloster auf Zeit".

Aber nicht nur für Gläubige und Suchende ist das östlichste Kloster Deutschlands ein besonderer Ort. Die Lage im Dreiländereck, an der Via Sacra und dem Oder-Neiße-Radwanderweg samt Naturschutzgebiet macht es interessant für Tagesausflüge in die Oberlausitz und als Rastplatz für Wander- und Fahrradtouren im Neißetal. Im Kloster selbst kann man den Störchen auf den Abteischornsteinen ins Nest gucken. Im Garten der Bibelpflanzen wandeln. Entlang der Neiße bum-meln, deren Wasser heute nicht mehr Mühle und Sägewerk antreibt, dafür aber den eigenen Strombedarf deckt. Oder auf den Kalvarienberg hinter dem Kloster steigen mit Kreuzweg, Deutschlands östlichstem Weinberg und himmlischem Blick – auf die ganze Pracht und Herrlich-keit von St. Marienthal.

Infos unter www.stmarienthal.de


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Zu früh gefreut: Im Heidelberger Impfzentrum abgewiesen - nicht immer zurecht

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Zu früh gefreut: Im Heidelberger Impfzentrum abgewiesen - nicht immer zurecht
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung