Plus Madeira

Very British

Wo Engländer auf Madeira Spuren hinterließen.

28.03.2019 UPDATE: 30.03.2019 06:00 Uhr 3 Minuten, 36 Sekunden
Seit dem 18. Jahrhundert lieben Briten die vulkanische, tief zerklüftete Insel am Atlantik. Die Ponta de São Lourenço ist Madeiras östlichster Punkt. Foto: Brünjes

Von Stephan Brünjes

Inez strahlt. Und legt los: Sie klemmt den bleistift-dicken Holzstab zwischen die Handflächen und reibt sie gegeneinander - im Tempo eines High-Speed-Schlagzeugers. Die dicke, unregelmäßig geformte Spitze des Holzstabs steckt in einem Glas und schäumt darin eine gelbliche Flüssigkeit auf. "Caralhinho heißt dieser Quirl", sagt Inez auf Portugiesisch und grinst

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+