RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kasachstan

Eindrücke aus einem unbekannten Land - Das geht

Zum Beispiel auf einem Stopover in der futuristischen Hauptstadt Nur-Sultan oder in Almaty.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.12.2020, 06:00 Uhr
  • Futuristisch mutet die Atyrau-Brücke in Nur-Sultan an – die Stadt setzt auf gewagte, architektonische Prestige-Projekte.  Fotos: Bernadette Olderdissen/Repro

  • Bizarrer Gigantismus: Blick vom Bajterek-Turm auf Nur-Sultan.

  • Der Bajterek-Turm ist ein Wahrzeichen Nur-Sultans

Von Bernadette Olderdissen

Astana hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt, sagt der Touristenführer. Die Stadt solle viele Touristen anlocken. "Aber keiner kommt." Tatsächlich ragen überall in Kasachstans Hauptstadt Baukräne in den Himmel, zahlreiche Gebäude sind noch Skelette. Viele Konstruktionen liegen schon länger brach, weil sie niemand beziehen möchte.

Der Guide nennt sich Brian, heißt aber eigentlich anders. Er habe sich so genannt aus Liebe zu den USA, wo er auf einen Neuanfang hoffe. Dabei kommt Brian eigentlich aus China. "Englisch habe ich mit den Songtexten von Britney Spears und Kylie Minogue gelernt, Russisch nie", erzählt er. "Viele Touristen, die ich herumführe, sehen auf mich herab, weil ich kein echter Kasache bin."

Hintergrund

Anreise: Ab Deutschland erfolgt die Anreise ab Frankfurt über Nur-Sultan oder Almaty, etwa mit Air Astana oder Lufthansa. Sollte man mit Air Astana nach Südostasien weiterfliegen, bietet die Airline ein Stopover-Paket in einer der beiden Großstädte an.

Reisezeit: Gerade für Städtetrips eignen sich am

[+] Lesen Sie mehr

Anreise: Ab Deutschland erfolgt die Anreise ab Frankfurt über Nur-Sultan oder Almaty, etwa mit Air Astana oder Lufthansa. Sollte man mit Air Astana nach Südostasien weiterfliegen, bietet die Airline ein Stopover-Paket in einer der beiden Großstädte an.

Reisezeit: Gerade für Städtetrips eignen sich am besten der Frühling und der Herbst, wenn es nicht allzu heiß ist.

Einreise: Die visumfreie Einreise für deutsche Staatsangehörige ist laut Auswärtigem Amt (AA) bis zum 1. Mai 2021 ausgesetzt. Reisende müssen also bei der zuständigen Botschaft ein Visum beantragen.

Corona-Lage: Kasachstan ist von der Pandemie laut AA stark betroffen, es gibt eine Reisewarnung. Das Land ist Corona-Risikogebiet.

Geld: Die Landeswährung ist der Tenge (KZT), den man am Geldautomaten bekommt. In den Städten kann man auch gut mit Kreditkarte zahlen.


[-] Weniger anzeigen

Nicht nur Brian scheint gewisse Identitätsprobleme zu haben, das gleiche ließ sich von der kasachischen Hauptstadt sagen – so oft hat sie bereits ihren Namen gewechselt. Einst hieß sie Akmolinsk, ab 1961 Zelinograd, 1992 schließlich Akmola, ab 1998 Astana und erst seit März 2019 Nur-Sultan, zu Ehren des langjährigen Präsidenten Nursultan Nasarbajew. Wobei viele Einheimische bei Astana geblieben sind.

Nur-Sultan sieht ein wenig so aus, als habe sich hier ein besonders verrückter Architekt ausgetobt. Man sieht Pyramiden, Tempel auf Hausdächern, Kaufhäuser in Form von Staubwedeln, Türme wie Eierpicker mit den dazu passenden, überdimensionalen Eiern.

Über dem Wirrwarr thront auf einem weißen Stahlgerüst eine goldene Kugel, das Wahrzeichen Astanas. Der 100 Meter hohe Bajterek-Turm soll einen mythologischen Lebensbaum darstellen. Von oben lässt sich das architektonische Durcheinander besser aushalten, für das internationale Stararchitekten wie Kisho Kurokawa und Norman Foster verantwortlich sind. In schwindelerregender Höhe darf jeder Besucher einmal dem ehemaligen Präsidenten Nursultan Nasarbajew die Hand schütteln - indem er seine Rechte in den goldgerahmten, echten Präsidenten-Handabdruck auf einem Podest legt und sich dadurch ewiges Glück sichert, wie es heißt.

Die architektonische Vielfalt Nur-Sultans, die Milliarden von Dollar aus den Öl- und Gasvorkommen des Landes zu verdanken ist, erhebt sich mitten aus der Steppe. Obwohl über eine Million Menschen in der Hauptstadt leben, fast zehn Prozent der Bevölkerung, sind kaum Menschen auf der Straße zu sehen - oder höchstens in vorbeibrausenden Autos. Selbst auf dem Unabhängigkeitsplatz mit dem 91 Meter hohen Kazakh Eli Monument, Symbol für die Unabhängigkeit Kasachstans 1991, schaut der heilige Vogel Samruk von der Spitze ins Leere.

Groß, größer, am größten – so lautete auch das Motto, als 2012 die Hazrat-Sultan-Moschee entstand, die größte Zentralasiens. Unweit davon gibt es einen Hauch von Natur: den künstlich angelegten Ishim-Fluss. Einige Brücken führen zum anderen Ufer, darunter die Atyrau-Brücke, ein Fantasiegebilde mit hohen weißen, löchrigen Wänden, durch die sich Sonnenlicht zwängt.

Ja, ein Tag in Nur-Sultan führt einem zweifelsfrei vor Augen: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Und wer die Stadt nicht schön findet, dem bleiben ganz bestimmt Eindrücke, die kein zweiter Ort auf diese Weise zustande bringt.

Nur-Sultan wirkt auf viele unnahbar und verwirrend – Almaty im Südosten stellt das genaue Gegenteil dar. Die mit 1,9 Millionen Einwohnern größte Metropole des Landes und einstige Hauptstadt schmiegt sich an die bis zu 4000 Meter hohen Gipfel des Tian Shan. "Mir gefällt an Almaty nicht nur die Nähe zu den Bergen, sondern auch, dass die Stadt selbst so schön grün ist. Nirgendwo sonst gibt es so viele Bäume", schwärmt die junge Kasachin Elvira, die in Almaty groß geworden ist. Einige Bäume an der Christi-Himmelfahrt-Kathedrale von 1907, dem Wahrzeichen der Stadt, hätten zu Besuch kommende Präsidenten gepflanzt, als Almaty noch Hauptstadt war. Vom knapp 372 Meter hohen Fernsehturm auf dem Kök-Töbe-Berg reicht der Blick nicht nur über Bäume und die modernen Wolkenkratzer der Metropole, sondern bis zu den schneebedeckten Bergspitzen.

Kein Wunder also, dass die Einwohner Almatys in ihrer Freizeit gerne dasselbe tun wie die Münchener: Sie ergreifen jede Gelegenheit, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und sich in den Bergen eine schöne Zeit zu machen. Oder um Sport zu treiben.

Am Eisschnelllauf-Stadium südlich der Stadt etwa treibt ein Trainer seine Schulklasse bereits um neun Uhr morgens die Berge hoch. Das Stadium befindet sich kurz vor dem beliebten Berg- und Skiresort Shymbulak, an dessen Talstation die Stühle der zahlreichen Restaurants mit Schafsfellen ausgelegt sind. Serviert werden Pizza und Latte macchiato, aber auch Beschbarmak, das Nationalgericht aus Hammel- oder Pferdefleisch. Nur Leberkäse mit Knödeln fehlt.

Und während die Gondeln Besucher bis auf 3200 Meter Höhe befördern und der Schnee mitten im Sommer ein Lächeln auf die Gesichter der Wintersportler aus Almaty zaubert, scheint etwas spürbar zu sein: ein Gefühl von Zugehörigkeit, das Nur-Sultan fehlt.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Osterburken: Jugendliche überfallen 17-Jährigen in Parkhaus

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Osterburken: Jugendliche überfallen 17-Jährigen in Parkhaus
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung