RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Blüten von Erfurt bis Weimar

Bundesgartenschau 2021 in Thüringen

Besucher können ein neues Wüsten- und Urwaldhaus besichtigen und historische Gartenkunst an Außenstandorten erleben.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.03.2021, 13:12 Uhr

Im neuen Pflanzenschauhaus Danakil in Erfurt gibt es zwei Klimabereiche - eine karge Wüste und einen tropischen Urwald.

Erfurt (dpa) - Beim Bummeln über Europas längste Brücke, die durchgehend mit Häusern bebaut ist, geht es vorbei an vielen Blumentöpfen. Diese stehen vor winzigen Geschäften in der Sonne. Auf der Krämerbrücke wächst auch Färberwaid. Erfurts Schicksalspflanze verhalf der Stadt im Mittelalter mit blauer Färbekraft zu Reichtum.

"Erfurter haben die Liebe zu Pflanzen im Blut", sagt Marlen Wiedenstritt, die durch die alte Handelsstadt auf den Spuren des Gartenbaus führt. Dort gedeihen vor allem Gemüse und Blumen dank des milden Klimas, vieler Sonnentage und einer geschützten Lage prächtig.

Gartenschau mit Geschichte

Auf die lange Tradition im Anbau von Pflanzen möchte auch die thüringische Landeshauptstadt bei der Bundesgartenschau (BUGA) 2021 hinweisen. Bereits im Jahr 1865 hat Erfurt eine internationale Gartenschau veranstaltet.

Im Jahr 1961 rückte die Stadt in der DDR mit der "Ersten internationalen Gartenbauausstellung der sozialistischen Länder" ins Scheinwerferlicht des Gartenbaus. Den Flair dieser Zeit vermitteln mittlerweile denkmalgeschützte Bauten auf dem Erfurter Garten- und Ausstellungs-Gelände (ega) immer noch.

Berühmt ist das Gelände für Europas größtes ornamentales Blumenbeet. Die Gärtner brauchen etwa zwei Wochen, um das 6000 Quadratmeter große Beet neu zu bepflanzen - ein beliebtes Fotomotiv in der Blumenstadt, wie Erfurt auch genannt wird. Für die BUGA 2021 haben die Gärtner viele Bereiche im 36 Hektar großen egapark erneuert. Auffällig ist: Die Staude hat auf dieser Gartenschau ihren großen Auftritt.

Pflanzenschauhaus Danakil und das Deutsche Gartenbaumuseum

Als spektakulärer Vorzeigebau der Erfurter BUGA soll das neue Wüsten- und Urwaldhaus Danakil dienen, benannt nach der Danakil-Wüste, die zwischen Eritrea, Äthiopien und Dschibuti liegt. In dem langen Glashaus folgen Besucher über Hängebrücken der Spur des Wassers bis hin zu einem rauschenden Wasserfall.

In zwei Klimazonen erleben sie Überlebensstrategien von Pflanzen und Tieren. Durch die Wüste huschen Skorpione. Durch den tropischen Urwald schlängeln Schlangen. Ein Hauch Amazonas mitten in Thüringen.

Einen deutlichen Kontrast dazu bildet die mittelalterliche Cyriaksburg auf dem epa-Gelände. Dort befindet sich das Deutsche Gartenbaumuseum. Eine neu konzipierte Ausstellung setzt sich mit Aktuellem auseinander - etwa mit dem Wert von Lebensmitteln, dem Einsatz von Gentechnik oder urban gardening.

Eine weitere BUGA-Ausstellungsfläche liegt mitten in der Erfurter Altstadt auf dem Petersberg. Vor der historischen Kulisse der Zitadelle, wo einst Soldaten exerzierten, sprießen nun Erfurter Gewächse, wie die Puffbohne oder der Blumenkohl "Erfurter Riese".

Blüten von Erfurt bis Weimar: Bundesgartenschau 2021 in Thüringe

Zeitreise durch die Gartenepochen - auf Goethes Spuren

Die BUGA 2021 spielt sich in ganz Thüringen an 25 Außenstandorten ab - die bekanntesten Gärten und Parks liegen in und um Weimar. Die Landschaftsgärten im Weimarer Land gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besucher treten dort eine Zeitreise an.

In barocker Großzügigkeit empfängt der Lustgarten von Schloss Belvedere Gäste mit einem überdimensionalen Laubengang, perfekt geschnittenem Heckentheater und riesiger Orangerie. Im Schlosspark Tiefurt sprechen in Stein gemeißelte Inschriften die Gefühle der Gartenromantiker an. Wie einst Goethe, Schiller und Wieland, flanieren Besucher an der Ilm entlang - vorbei an weißen Holzbänken unter uralten Kastanien, an Pavillons und antiken Tempeln.

Den Landschaftspark an der Ilm gestaltete Johann Wolfgang von Goethe mit. An jeder Kurve eröffnet sich ein neues Landschaftsbild. Mittendrin: Goethes Gartenhaus. Dort und im Garten mit Blumenrabatten und Obstwiesen lässt sich die Aura des Dichters noch erspüren.

Passend zur BUGA hat die Klassik Stiftung Weimar für 2021 das Themenjahr "Neue Natur" ausgerufen - und will so bewusst an die Goethezeit anknüpfen, als der Park entstand und Menschen Natur zur Landschaft formten.

Im Garten von Schloss Ettersburg empfing einst Herzogin Anna Amalia Literaten, Künstler und Musiker. Kulturveranstaltungen gibt es dort heute noch. Vom Weißen Saal fällt der Blick auf den Pücklerschlag. Diese Waldschneise legte der Gartengestalter Fürst Hermann von Pückler-Muskau an. Nur ein Solitärbaum tanzt dort aus der Reihe.

Für die BUGA gestalteten die Gärtner im Schlosspark Ettersburg Laubengänge und Blumenparterre, schon Goethe wandelte dort. Er schrieb: "Hier fühlt man sich groß und frei wie die große Natur, die man vor Augen hat." Klingt doch wie das Motto einer Gartenschau.


Info-Kasten: Erfurt und die BUGA

Die BUGA 2021 dauert vom 23. April bis zum 10. Oktober 2021.

Anreise: Erfurt liegt im Zentrum des Freistaats Thüringen und ist mit der Bahn (ICE) gut erreichbar. Zum egapark fährt die Straßenbahn, ca. zehn Minuten vom Petersberg.

Veranstaltungen: Im egapark finden Konzerte und Vorträge statt. Auf dem Petersberg gibt die Ausstellung "Paradiesgärten - Gartenparadiese" Einblicke in die Gartengeschichte. Die App Weimar+ führt durch die Parks der Klassik Stiftung Weimar.

Preise: Die BUGA-Tageskarte kostet 25 Euro für Erwachsene ab dem 25. Lebensjahr. Schüler ab dem 8. Lebensjahr zahlen 2,50 Euro. Die Dauerkarte kostet für Erwachsene 125 Euro, für Kinder 12,50 Euro.

Informationen: BUGA-Hotline (kostenpflichtig), Tel.: +49 361 6640160, <info@buga2021.de>

Auch interessant
  • Bundesgartenschau 2023: Panoramasteg und See in der Feudenheimer Au bleiben umstritten
  • Mannheim: Wie sich die Stadt 2021 für die Buga23 verändern soll

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Kliniken rüsten wieder auf (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kreise über 200er-Inzidenz (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Sinsheim: 20 Neuinfektionen 
in und um Sinsheim (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Kliniken rüsten wieder auf (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kreise über 200er-Inzidenz (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Sinsheim: 20 Neuinfektionen 
in und um Sinsheim (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung