Plus

Die perfekte Figur: Sechs Formen der Glockenblumen im Porträt

Als Bodendecker und für Steingärten oder Wildgärten wird die hübsch blühende Glockenblume gerne empfohlen.

12.05.2016 UPDATE: 12.05.2016 11:55 Uhr 2 Minuten, 35 Sekunden

Wuppertal. (dpa) - Die Glockenblume hat eine perfekte Form. Wie der Name schon verrät, die Blütenblätter sind zu einer formschönen Glocke verwachsen, die den Fruchtknoten und die Staubblätter umrahmt. Neben ihrer Formschönheit sind die Blauvariationen ein Markenzeichen der Pflanze, wobei es sie auch in Weiß und bei einigen Arten in gelbem und rosafarbenem Pastell gibt. Dazu zählen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+