Unangenehm aber meistens harmlos: Reisedurchfall
Um sich vor Reisedurchfall zu schützen, nimmt man Wasser und andere Getränke am besten nur aus original verschlossenen Flaschen oder abgekocht zu sich.

Heilerde - natürlich in der Reiseapotheke / Naturarzenei bietet schnelle Hilfe bei Reisedurchfall Foto: dpa
Gießen (dpa/tmn) - Auf Reisen in tropischen Regionen ist manchmal ein unangenehmer Begleiter dabei: Reisedurchfall. Dieser wird überwiegend durch Bakterien wie E. coli und Salmonellen aber auch durch Viren hervorgerufen. Die Erreger werden in der Regel aus den Ausscheidungen infizierter Menschen oder Tiere auf Lebensmittel übertragen und bei der Zubereitung weitergegeben. Reisedurchfall ist
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+