Macke oder Zwangsstörung: Im Zweifel zum Kinderarzt
Damit die Zwangsstörung nicht bis ins Erwachsenenalter bleibt, ist meist eine spezielle Verhaltenstherapie für Kinder hilfreich.

Noch alle da? Schnell mal nachzählen! Menschen mit einer Zwangsstörung haben das Gefühl, bestimmte Handlungen immer wieder ausführen zu müssen. Foto: dpa
Mainz. (dpa) - Das Kind betritt auf dem Schulweg nur jede zweite Gehwegplatte, oder es zählt täglich mehrfach seine Kuscheltiere - solche Rituale gehören zur ganz normalen Kindesentwicklung. Daraus können sich aber auch Zwangsstörungen entwickeln, warnt der Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland (BKJPP). Wirkt das Kind zusätzlich
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+