Familienunternehmen haben kaum Frauen in Top-Positionen
In die obersten Führungsgremien börsennotierter Firmen ziehen allmählich mehr Frauen ein. Große Familienunternehmen hinken bei der Besetzung von Top-Posten mit Managerinnen hinterher.

Frankfurt/Main (dpa) - Die Top-Etage großer deutscher Familienunternehmen ist einer Studie zufolge nach wie vor eine Männerdomäne, Frauen kommen kaum voran.
Nach Angaben der gemeinnützigen Allbright Stiftung saßen Anfang März in den Geschäftsführungen der 100 umsatzstärksten Familienunternehmen 8,3 Prozent weibliche Führungskräfte. Der Frauenanteil ist damit nur gut halb so hoch wie bei
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+