Plus Verbraucherschutz

Nachhaltigkeit: EU-weit stehen mehr Infos für Käufer bevor

"Umweltfreundlich" Shampoos, "klimaneutrale" Milch? Viele Menschen schauen beim Einkaufen darauf, welche Produkte die Umwelt schädigen können. Wegen irreführender Bezeichnungen sollen strenge Regeln gelten.

20.09.2023 UPDATE: 20.09.2023 16:27 Uhr 1 Minute, 53 Sekunden
Reparaturwerkstatt
In einer Werkstatt wird ein Kaffee-Vollautomat repariert. Käufer in der EU sollen besser erkennen können, ob ein Produkt nachhaltig ist und wie leicht es sich reparieren lässt.

Brüssel (dpa) - Vage Produktangaben wie "umweltfreundlich" oder "natürlich" sollen in der EU künftig verboten werden, wenn es dafür keinen Nachweis gibt. Darauf einigten sich Vertreter von Europaparlament und EU-Staaten in Brüssel. Außerdem sollen Verbraucherinnen und Verbraucher deutlich mehr Informationen bekommen, wie lange ein Produkt haltbar ist und ob es repariert werden kann. Damit wird

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+