Studie: Neue "Wochenarbeitszeit" bringt Zwölf-Stunden-Tage
Schwarz-Rot plant die Abkehr von einer täglichen Höchstarbeitszeit - und bringt die Gewerkschaften in Rage. Eine Studie bündelt die Gegenargumente. Doch die Arbeitgeber sind nicht überzeugt.

Berlin (dpa) - Die geplante Umstellung auf eine Wochenarbeitszeit würde nach Darstellung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zu überlangen Arbeitstagen von bis zu zwölf Stunden und 15 Minuten führen. Die Folgen wären Gesundheitsrisiken, mehr Krankheitstage und mehr Druck auf Familien, warnt eine Analyse des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI) der Stiftung. Die Neuerung
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+