Plus Konjunktur

Sondervermögen und Kauflaune: Deutsche Talfahrt bald vorbei?

Auch nach zwei Jahren Rezession beziffert die OECD Deutschlands Wachstum für dieses Jahr so tief wie in kaum einem anderen Land. Doch ein Ende der Krise scheint in Sicht.

03.06.2025 UPDATE: 03.06.2025 09:02 Uhr 2 Minuten, 31 Sekunden
Heidelberger Druckmaschinen
OECD verbessert Prognose für Deutschland leicht (Archivbild).

Paris (dpa) - Die deutsche Wirtschaft kommt wegen teurer Energie und dem Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump auch in diesem Jahr nicht richtig vom Fleck - doch Besserung ist in Sicht. Während schwelende Zollkonflikte Unternehmen am Investieren hindern, greifen Verbraucher nach den Jahren der Inflation wieder tiefer in die Tasche. Und kurbeln so bald die Wirtschaft an.

Das sind die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+