Prognose: Zahl der Arbeitslosen steigt 2023 um 190.000
Hohe Inflation, steigende Zinsen sowie eine schwache Auslandsnachfrage: Das sind laut IAB Faktoren, die sich auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen. Wie sind die weiteren Aussichten?

Nürnberg (dpa) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland wird im laufenden Jahr im Vergleich zum Vorjahr einer Prognose zufolge um durchschnittlich 190.000 steigen. Als Ursache sieht das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) die hohe Inflation, steigende Zinsen sowie eine schwache Auslandsnachfrage.
Die Faktoren hätten die wirtschaftliche Entwicklung gedämpft,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+