Plus Bundesregierung legt sich fest

Corona-App nun doch mit dezentraler Speicherung

Der Streit um die geplante Corona-Warn-App in Deutschland scheint entschieden. Die Bundesregierung bevorzugt nun doch eine dezentrale Speicherung der Daten - und macht damit auch den Weg frei, schnell die Smartphone-Schnittstellen von Apple und Google zu nutzen.

26.04.2020 UPDATE: 26.04.2020 06:58 Uhr 2 Minuten, 27 Sekunden
Smartphone
Mit Hilfe einer Corona-Warn-App soll die Ausbreitung des Virus eingedämmt werden. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung hat eine wichtige Richtungsentscheidung für ihre geplante Corona-Warn-App getroffen. Sie schwenkt auf eine dezentrale Speicherung der Nutzerdaten ein, wie