Plus

Zoll am Frankfurter Flughafen sieht Trend zum lebenden Souvenir

Frankfurt/Main (dpa) - Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt wird der Schmuggel mit lebenden Tieren zum Problem. Der Zoll stellte dort im vergangenen Jahr 14 835 Tiere sicher, deren Einfuhr gegen das Washingtoner Artenschutzabkommen verstößt - im Jahr davor waren es 2221. Am häufigsten fanden sich Schildkröten, Leguane, Warane, Spinnen und Frösche im Gepäck. Schmuck, Elektronik, Alkohol und Zigaretten gehören weiterhin zu den beliebtesten Waren, die nicht angemeldet werden. Vier- bis fünfmal täglich stellen die Kontrolleure am Frankfurter Flughafen Drogen sicher.

13.03.2015 UPDATE: 13.03.2015 20:51 Uhr 19 Sekunden

Frankfurt/Main (dpa) - Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt wird der Schmuggel mit lebenden Tieren zum Problem. Der Zoll stellte dort im vergangenen Jahr 14 835 Tiere sicher, deren Einfuhr gegen das Washingtoner Artenschutzabkommen verstößt - im Jahr davor waren es 2221. Am häufigsten fanden sich Schildkröten, Leguane, Warane, Spinnen und Frösche im Gepäck. Schmuck, Elektronik, Alkohol

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+