Fünf Fragezeichen im Kabinett Merkel IV
Die vierte große Koalition der Bundesrepublik ist jünger und weiblicher. Im Kabinett bleiben nur die wenigsten auf ihrem alten Posten. Einige Namen versprechen viel Spannung - und es zeichnen sich Konflikte ab.

Berlin (dpa) - Kurt Georg Kiesinger, Willy Brandt, Gustav Heinemann, Franz Josef Strauß, Karl Schiller und Hans-Jürgen Wischnewski - das Kabinett der ersten großen Koalition 1966 versammelte illustre Namen.
Und mit Kai-Uwe von Hassel auch einen Minister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte. 19 Männer und eine Frau bildeten damals das Kabinett. Das hat sich geändert: Mit
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+