RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Panorama
  • Aus aller Welt
  • Artikel
Eilmeldung
Bundestrainer Löw hört nach der EM im Sommer auf

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Winter

Lockdown-Trend Eisbaden: Heilsversprechen oder Risiko?

Was tun im Lockdown - und das auch noch im Winter? Ein internetwirksamer Trend scheint in Deutschland immer mehr Anhänger zu finden. Allerdings ist die Sache nicht ganz ungefährlich.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
13.02.2021, 12:18 Uhr
  • Eisbaden bei 1,5 Grad

    Der Winterschwimm-Verein in Rostock verzeichnete im Corona-Jahr 2020 einen deutlichen Mitgliederzulauf im Vergleich zu den Vorjahren. Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

  • Eisbaden mit Kostüm

    Kostüme und lustige Kopfbedeckungen gehören in Warnemünde dazu zum Eisbaden. Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

  • Eisbaden in Warnemünde

    Mitglieder des Vereins Rostocker Seehunde e.V. gehen in die 1,5 Grad kalte Ostsee. Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

  • Badende im Starnberger See

    Auch am Starnberger See in Bayern wird bei eisigen Temperaturen gebadet - mit Pudelmützen. Foto: Peter Kneffel/dpa

  • Eisbaden an Der Elbe

    Eisbaderinnen und Eisbader baden für einen guten Zweck in der eisigen Elbe bei Övelgönne. Foto: Christian Charisius/dpa

  • Eisbaden bei 1,5 Grad
  • Eisbaden mit Kostüm
  • Eisbaden in Warnemünde
  • Badende im Starnberger See
  • Eisbaden an Der Elbe

München (dpa) - Ob Model Eva Padberg (41), Ex-"Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann (56) oder Handballspieler Silvio Heinevetter (36): Viele Menschen haben das Eis- oder Winterbaden für sich entdeckt.

Bei eisigen Temperaturen ins Wasser zu gehen, scheint für einige Leute gerade in Zeiten des Corona-Lockdowns eine Medizin geworden zu sein. Ob an Nord- und Ostsee, am Starnberger See oder an der Isar in München - vielerorts sieht man auf einmal Menschen im kalten Wasser johlen, mit Pudelmütze, ganz nackt oder im Bikini.

Kai Diekmann bezeichnete es auf Instagram als Vergnügen, bei drei Grad Wasser- und einem Grad Lufttemperatur an einem Sonntagmorgen im Potsdamer Jungfernsee zu schwimmen. Silvio Heinevetter zeigte sich zum Jahreswechsel, wie er nur mit Badeshorts bekleidet aus dem Berliner Schlachtensee stieg. Seinen Instagram-Followern wünschte er lakonisch ein "gesundes neues Jahr, ihr Warmduscher".

Das war allerdings noch vor der Polarkälte der vergangenen Tage, die viele Gewässer in Deutschland zufrieren ließ. Eva Padberg präsentierte sich schließlich beim Eisbad irgendwo in der Uckermark und schrieb stolz bei Instagram, es sei viel erträglicher als gedacht. Auf einem Foto war sie im eiskalten Wasser in einem Loch in einem ansonsten zugefrorenen See zu sehen.

Dass jedoch vor allem beim Bad in vereisten Gewässern Vorsicht geboten ist, zeigte sich dieser Tage in Berlin. Dort starb ein Mann, nachdem er mit mehreren Begleitern in den vereisten "Karpfenteich" im Treptower Park gestiegen und plötzlich verschwunden war. Erst zweieinhalb Stunden später fanden Rettungstaucher den vermissten 43-Jährigen, der in dem eisigen Wasser nur eine Badehose trug. Der Mann wurde reanimiert und stark unterkühlt in ein Krankenhaus gebracht - doch er überlebte nicht. "Das Baden im Eis ist lebensgefährlich", warnte die Feuerwehr.

Winterschwimmen und Eisbaden locken offensichtlich immer mehr Interessenten an. Zwar habe es bereits vor der Corona-Pandemie verstärkte Anfragen gegeben, sagt Jelena Bundesmann von den "Berliner Seehunden". Inzwischen sei der Verein aber von 60 auf mehr als 125 Mitglieder gewachsen und habe einen Aufnahmestopp erlassen. "Aber wir sehen auch, dass derzeit noch mehr Menschen ins kalte Wasser gehen. Das Interesse ist gestiegen. Vielleicht auch, weil die Freizeitmöglichkeiten eingeschränkt sind und die Menschen mehr Zeit haben und raus wollen."

Eine Art Guru der Szene ist Wim Hof. Der niederländische Extremsportler alias "The Iceman" zeigt sich bei Instagram im Spagat im Schnee oder im Lotussitz auf zugefrorenen Seen, die Hände vorm Herz. Er sei kein Superheld, schreibt er über sich selbst, jeder könne so sein wie er. Dieses Versprechen hat Hof mittlerweile über 1,7 Millionen Follower und Unmengen an Nachahmern beschert.

Mit all dem nichts am Hut haben will Martin Beck, der zu einer Gruppe von Eisschwimmern im Münchner Umland gehört. "Ich will keine Rekorde, ich will keine Gurus, ich will kein Instagram", sagt Beck. Das ständige Wetteifern interessiert ihn nach eigener Darstellung nicht. "Ich will einfach nur ins Wasser, solange es guttut." Wer es schaffe, ins Wasser zu gehen, habe schon genug erreicht. "Der ganze Tag ist dann superduper entspannt", sagt Beck. Statt wie zunächst nur zu dritt seien die Eisschwimmer bei ihren Ausflügen in die Isar und an die Seen im Münchner Umland nun im Schnitt zu fünft.

Auch Winterschwimm-Verein "Rostocker Seehunde" verzeichnete im Corona-Jahr 2020 einen "riesigen Mitgliederzulauf" im Vergleich zu den Vorjahren. In Zahlen heißt das: "Jetzt haben wir endlich mal die 90 überschritten und bewegen uns auf die 100 zu", sagt der Vereinsvorsitzende Dietmar Marquardt.

Für das während der Pandemie gestiegene Interesse an dem Sport, den er bereits seit über 40 Jahren betreibt, hat Marquardt eine Theorie: "Es ist auf jeden Fall ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein." Für Vereinszuwachs sorge zudem der Gedanke an eine Gemeinschaft - auch wenn derzeit nur in Zweiergruppen in der Ostsee gebadet werde.

Auch Jelena Bundesmann von den "Berliner Seehunden" sagt, dass das Gesundheitsbewusstsein eine Rolle spiele. "Manche sagen, das Eisbaden tue ihnen gut, sie hätten weniger Erkältungen und seien besser durchblutet. Oder es hilft gegen Rückenschmerzen."

Bundesmann rät Anfängern, langsam mit der Gewöhnung an das kalte bis eiskalte Wasser zu beginnen und vorsichtig zu sein: "Nicht alleine schwimmen, in flach abfallendes Wasser und nicht direkt ins ganz Tiefe reingehen, nicht ohne Sicherung in Löchern im Eis baden." Anfangs sei Eisbaden im Stehen oder Sitzen besser als minutenlanges Eisschwimmen. Neopren-Schuhe, eine Mütze und warme Kleidung zum schnellen Anziehen danach seien außerdem nützlich.

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) registriert bisher keine gestiegene Zahl an Einsätzen wegen des Wintersports. Worauf man trotzdem achten sollte, erklärt Tobias Uhing, Landesarzt der DLRG Bayern: "Grundsätzlich ist zu empfehlen, vor dem Eisbaden mit dem Hausarzt zu sprechen." Besonders Menschen mit Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen müssten im Zweifelsfall auf den Trend verzichten.

© dpa-infocom, dpa:210213-99-424180/2


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Eppelheimer Capri-Sun-Chef: Yacht von Hans-Peter Wild krachte in Hafensteg auf Karibikinsel (plus Video)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Eppelheimer Capri-Sun-Chef: Yacht von Hans-Peter Wild krachte in Hafensteg auf Karibikinsel (plus Video)
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1,7 Millionen weitere Menschen im Südwesten impfberechtigt (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Staatsanwaltschaft leitet Überprüfungsverfahren gegen Löbel ein (Update)
  • Heidelberg: Ruhiger Shopping-Start in der Altstadt
  • Nußloch: Die Jagd nach den Impfterminen
  • Eppelheimer Capri-Sun-Chef: Yacht von Hans-Peter Wild krachte in Hafensteg auf Karibikinsel (plus Video)
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Eppelheimer Capri-Sun-Chef: Yacht von Hans-Peter Wild krachte in Hafensteg auf Karibikinsel (plus Video)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Eppelheimer Capri-Sun-Chef: Yacht von Hans-Peter Wild krachte in Hafensteg auf Karibikinsel (plus Video)
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg entspannt sich wieder (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Heidelberg: Ruhiger Shopping-Start in der Altstadt
  • Nußloch: Die Jagd nach den Impfterminen
  • Eppelheimer Capri-Sun-Chef: Yacht von Hans-Peter Wild krachte in Hafensteg auf Karibikinsel (plus Video)
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung