RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Deutschlands goldene Handball-Helden - Keeper Wolff überragt

Krakau (dpa) - In der Kabine floss der Schampus schon vor der Siegerehrung in Strömen - als Deutschlands neue Handball-Helden die EM-Trophäe in den Händen hielten, begann die Nonstop-Party so richtig.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
31.01.2016, 19:16 Uhr
  • Trophäe

    Deutschlands Handballer krönten sich in Polen zum Europameister. Foto: Jens Wolf

  • Jubel

    Nach dem Abpfiff brachen bei den deutschen Spielern alle Dämme. Foto: Stanislaw Rozpedzik

  • Unfassbar

    Torhüter Andreas Wolff zeigte erneut eine überragende Partie. Foto: Jens Wolf

  • Mauer

    Die deutsche Abwehr um Hendrik Pekeler (r) und Finn Lemke (l) ließ die Spanier verzweifeln. Foto: Stanislaw Rozpedzik

  • Volle Hütte

    In der ausverkauften Tauron Arena in Krakau hatten die deutschen Fans das Heft klar in der Hand. Foto: Jacek Bednarczyk

  • Topscorer

    Kai Häfner (M) war mit acht Toren erfolgreichster DHB-Werfer. Foto: Stanislaw Rozpedzik

  • Kampf

    Hendrik Pekeler (l) kämpfte um jeden Ball. Foto: Jens Wolf

  • Erfolgsgaranten

    Trainer Dagur Sigurdsson (M) und Torwart Andreas Wolff (r) sind zwei der Garanten des deutschen Erfolgs. Foto: Jens Wolf

  • Trophäe
  • Jubel
  • Unfassbar
  • Mauer
  • Volle Hütte
  • Topscorer
  • Kampf
  • Erfolgsgaranten

Die jüngste Mannschaft des Turniers hat ihren sensationellen Auftritt bei der EM in Polen mit dem Titel gekrönt und nach Angelique Kerbers Tennis-Triumph bei den Australian Open ein denkwürdiges Wochenende für den deutschen Sport perfekt gemacht.

"Mit Ihnen freut sich ganz Deutschland über diesen beeindruckenden Erfolg", gratulierte Bundespräsident Joachim Gauck: "Sie können mit Recht stolz auf diese großartige Leistung sein. Feiern Sie diesen Sieg!" Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) schrieb der Mannschaft ins Stammbuch: Sie habe im Finale alles gezeigt, was sie auszeichnet: "Kampfesstärke, Leidenschaft und vor allem Teamgeist."

Dank des schier unüberwindbaren Keepers Andreas Wolff und einer grandiosen Teamleistung deklassierte die DHB-Auswahl den zweimaligen Weltmeister Spanien mit 24:17 (10:6). Es ist der größte Erfolg für den Deutschen Handballbund seit dem WM-Titel 2007. Mit der Goldmedaille um den Hals und dem Direktticket für die Olympischen Spiele in Rio in der Tasche darf sich die DHB-Auswahl an diesem Montag bei ihrer Rückkehr in Berlin feiern lassen.

"Es ist natürlich ein überragendes Gefühl. Eine großartige Leistung der ganzen Mannschaft", sagte Erfolgstrainer Dagur Sigurdsson: "Ich bin sehr, sehr stolz." Um 19.37 Uhr durfte Ersatzkeeper Carsten Lichtlein am Sonntagabend im rot-goldenen Konfettiregen der Krakauer Arena als erster der neuen deutschen Handball-Heroen die EM-Trophäe hochrecken. "Ich ziehe meinen Hut vor dieser herausragenden Leistung", erklärte Bundesinnenminister Thomas de Maizière.

In schwarzen Titel-T-Shirts genossen die Spieler um den überragenden Wolff jeden Moment, sie herzten die Fans, Freunde und Familienmitglieder. "Wir haben eine Euphorie in Deutschland entfacht, und die ist auch zu uns rübergekommen", sagte Wolff in der ARD.

Und so spielten sie mit einer Souveränität vor 15 000 Zuschauern, die den Spaniern die wenigsten Tore in einem Finale der EM-Historie erlaubte. "Ich glaube, es ist eine der größten Sensationen im deutschen Handball. Da muss man mit Superlativen nicht sparen", meinte Ex-Handballstar und TV-Experte Stefan Kretzschmar. In den ersten 30 Minuten kamen die Iberer gerade mal auf sechs Tore. So wenige oder noch weniger Gegentreffer gab es bei allen vorangegangenen 47 EM-Spielen in Polen nur einmal (Frankreich - Weißrussland zur Pause 20:5). In einem EM-Finale passierte das aber auch noch nie. "Da steht eine deutsche Mauer", meinte Kretzschmar.

Wenn nicht an der 6:0-Deckung, dann scheiterten die Spanier an Torwart Wolff: "Heute war das wichtigste Spiel aller wichtigen Spiele", sagte er. Zwischenzeitig kam der 24-Jährige auf 56 Prozent parierter Würfe, als hätte er noch einmal bestätigen wollen, warum er vor dem Anpfiff bereits ebenso wie Rechtsaußen Tobias Reichmann ins Allstar-Team gewählt worden war.

Selbst wenn die Spanier ihrerseits mal trafen, die von Sigurdsson perfekt eingestellt Deutschen hatten stets die richtige Antwort. So wie Deutschlands erfolgreichster Werfer, Kai Häfner, als er mit seinem siebten Treffer eine gute Viertelstunde vor Schluss wieder eine recht beruhigende Sieben-Tore-Führung herstellte.

Worauf es ankam, um zum zweiten Mal nach 2004 den EM-Titel nach Deutschland zu holen, war von Beginn an klar. "Wir müssen eine sehr starke Abwehr haben", betonte Sigurdsson unmittelbar vor dem Anpfiff. Und seine Jungs setzten das brillant um, erlaubten den Spaniern in den ersten sechs Minuten der Partie nicht einen einzigen Treffer. Erst per Siebenmeter überwanden die Iberer erstmals den überragenden Wolff. Nach rund elfeinhalb Minuten folgte das erste Feldtor. Die Spanier verzweifelten, die Deutschen, die zu Beginn der EM das erste Duell noch mit 29:32 verloren hatten, wirkten unschlagbar.

"EUROPAMEISTER!! Ihr seid der absolute Wahnsinn! Glückwunsch", twitterte Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger. "Glückwunsch @DHB_Teams #Europameister #GERESP #BadBoys #miasanalleeuropameister", schrieb der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern München.

Weit vor dem Ende hüpften die Spieler freudetrunken an der Seitenlinie. "Es war eine unglaubliche Leistung", meinte DHB-Vizepräsident Bob Hanning. "Diese Mannschaft hat heute Geschichte geschrieben."

Zur Belohnung sollte es am Abend zum Essen zu einem Italiener gehen, um 14.20 Uhr an diesem Montag werden die Goldmedaillengewinner auf dem militärischen Teil des Flughafens in Berlin-Tegel erwartet, ehe es zur großen Feier in die Max-Schmeling-Halle geht. So schnell wird Party für die neuen EM-Helden nicht vorbei sein.

Team-Porträt Spanien auf EM-Homepage

Team-Porträt Deutschland auf EM-Homepage

Homepage Deutscher Handball-Bund

DHB-Teams bei Twitter


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Südwest: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Bad Rappenau: Stadt erzielt Rekordpreise für Bauplätze im Gebiet "Kandel"
  • Rassismus bei Hoffenheim-Spiel?: Ehrenmitglied wehrt sich gegen Vorwürfe und Stadionverbot
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Schul-Betrieb: Die Regeln im Südwesten
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Heideldruck: Das große Geschäft mit privaten Ladesäulen
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
  • Heidelberg: Studenten der Universität warteten über ein Jahr auf eine Note
  • Liebe in schweren Zeiten: Ja-Wort in der Klinik

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Südwest: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Bad Rappenau: Stadt erzielt Rekordpreise für Bauplätze im Gebiet "Kandel"
  • Rassismus bei Hoffenheim-Spiel?: Ehrenmitglied wehrt sich gegen Vorwürfe und Stadionverbot
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Schul-Betrieb: Die Regeln im Südwesten
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Heideldruck: Das große Geschäft mit privaten Ladesäulen
  • Heidelberg: Studenten der Universität warteten über ein Jahr auf eine Note
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
  • Liebe in schweren Zeiten: Ja-Wort in der Klinik
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung