Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
rnz_e_paper (ID: 210432)
Die E-Paper-App
für iPad und iPhone
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • E-Paper
    • Login
    • RNZ-Bezugspreise
    • RNZettKarte
    • Leser werben Leser
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Medizin am Abend
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Masterplan Neuenheimer Feld
      • Stadthallen Heidelberg
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
    • Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Rothenberg
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • Verkehr 2017
    • Bilder des Tages
    • Tracks
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer & Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Demografie
      • Roboter
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Zukunftstrends IV
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur & Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
    • Heidelberger Frühling
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Die Mannschaft
      • 1899 Trainer
      • 1899 Torhüter
      • 1899 Verteidigung
      • 1899 Mittelfeld
      • 1899 Angriff
    • 1899-Statistik
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

In Dossenheim gab's Buhrufe und Applaus zur Asylpolitik

Mehr als 400 Bürger kamen zu einem Infoabend im Martin-Luther-Haus - Bislang sollen in Dossenheim 100 Flüchtlinge unterkommen- Mangelnde und verspätete Information wurden vorgehalten

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
31.07.2015, 06:00 Uhr
  • Die Dossenheimer haben Angst, dass es vier Flüchtlingsunterkünfte geben könnte. Fotos: Fink

  • Das "Hotel zum Bären"

  • Das "Hotel Heidelberger Tor". Foto: Fink

  • Das "Hotel am Kirchberg". Foto: Fink

  • Das "Restaurant Goldener Hirsch". Foto: Fink

Von Roland Fink

Dossenheim. "Wir machen keine Gesetze, wir machen keine Politik, wir nehmen nicht auf, wir schieben nicht ab." Das wollte Karl Winkler klarstellen. Denn bei der Informationsveranstaltung zur Unterbringung von Flüchtlingen in Dossenheim kritisierten die Bürger die Flüchtlings- und Verteilungspolitik und die Geld- und Sozialleistungen des Bundes. Winkler war als Referatsleiter vom Ordnungsamt des Rhein-Neckar-Kreises zugegen - doch der Kreis war seiner Ansicht nach der falsche Adressat für viele Fragen.

Eingefunden hatten sich über 400 Dossenheimer im Martin-Luther-Haus. Die Sitzplätze reichten nicht aus, viele verfolgten stehend das Geschehen. Die Flüchtlingsunterbringung ist in der Bergstraßengemeinde ein heißes Thema: Ende September kann der "Goldene Hirsch" in der Hauptstraße und das nur wenige Meter entfernte "Hotel am Kirchberg" im Steinbruchweg bezugsfertig sein und vertraglich abgesichert über zehn Jahre hinweg Asylsuchende aufnehmen. Das "Hotel Bären" in der Daimlerstraße könnte folgen und das "Hotel Heidelberger Hof" in der Heidelberger Straße ist ebenfalls im Gespräch. Zumindest für die beiden Erstgenannten hatte der Dossenheimer Gemeinderat am Vortag die Nutzungsänderungen positiv beschieden.

Stefan Becker, der Leiter des Kreisordnungsamtes, ging auf die allgemeine Situation und die verstärkte Aufnahme von Flüchtlingen ein, ehe es konkret wurde. Im "Hirsch" wird der Gastraum als Gemeinschaftsraum hergerichtet. Wegen den Vorgaben des Brandschutzes ist diese Unterkunft hauptsächlich für Familien vorgesehen. Je 50 Bewohner sollen im "Hirsch" und im "Hotel am Kirchberg" angesiedelt werden, im bisher noch nicht spruchreifen "Bären" könnten es 80 sein. Hausmeister und Sozialarbeiter sollen sich um die Flüchtlinge kümmern. Über die soziale Betreuung berichtete der Sozialarbeiter Christoph Kölmel.

Bereits bei den Ausführungen zum Aufnahmedruck, der Ausstattung und der Versorgung sowohl mit Dienstleistungen als auch mit Geld wurden die differenzierten Standpunkte der Zuhörer deutlich. Applaus oder vereinzelte Buhrufe erhielten die Redner. Die Bürger hatten viele Fragen und Anmerkungen: Zu wenig Außengelände? Die Kinder sollen in Vereine aufgenommen werden, hieß es. Mülltrennung? "Das können sie vergessen", so Becker. Christentum und Muslime? Mangelnde und verspätete Information wurden vorgehalten. Doch es ging auch grob zu im Martin-Luther-Haus: Teilweise beleidigende Äußerungen fielen seitens der Fragesteller. Daraufhin wurden sie zurechtgewiesen: "Es reicht! Seien wir froh, im richtigen Land geboren zu sein."

Bei Gesamtzahl der Flüchtlinge für Dossenheim wollten sich die Verantwortlichen nicht festlegen. Im Publikum war von einer Obergrenze von 180 Personen die Rede, die vom Podium aus allerdings nicht bestätigt wurde. "Warum keine Abstimmung über die Anzahl, das wäre Demokratie", so eine Forderung.

"Das ,Hotel Heidelberger Tor’ wurde uns angeboten, doch gegenwärtig sehen wir hier keinen Handlungsbedarf", versuchte Becker die Dossenheimer zu beruhigen. "In 23 von 54 kreisangehörigen Gemeinden haben wir bereits Unterkünfte, es ist dort also noch Luft nach oben." Verwunderlich war die Auskunft, dass seitens aller Bürgermeister bislang keine Hinweise auf Unterbringungsobjekte in den jeweiligen Gemeinden erfolgte: "Wir inserieren und sondieren den Immobilienmarkt", so Referatsleiter Winkler.

Dass die unterzubringenden Flüchtlinge als Gäste in Dossenheim behandelt werden, dafür will ein Kreis von über 100 Ehrenamtlichen sorgen, die sich bereits gemeldet haben. Dies gab Bürgermeister Hans Lorenz bekannt. Ende August wird ein runder Tisch alle zusammenführen. Der Rhein-Neckar-Kreis ist zudem dabei, kreisweit eine Vernetzungsplattform für solche Asylkreise zu schaffen.

Es blieben dennoch die Ängste - und zwar nicht nur von den direkten Anwohnern der künftigen Unterbringungsstätten. Genannt wurden etwa: Kriminalität, Übergriffe, fremde Kultur, Achtung der Nachbarschaft, Präsenz von Sozialarbeitern und Polizei. Eine Kreisrätin kritisierte die mangelnde Informationspolitik im Kreistag und sah in vielen Asylsuchenden eher Wirtschaftsflüchtlinge denn Verfolgte.

Am Ende appellierte ein seit 2010 eingebürgerter Asylant mit Anerkennung aus Kamerun an die Dossenheimer: "Wir dürfen keine Angst haben, wir sollten die Leute gut aufnehmen."

weitere Artikel zum Thema
  • Dossenheim: Asylbewerber statt Restaurantgäste?

RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • S-Bahn-Haltepunkt Altstadt: "Neckargemünd 21" hat ein Ende
  • Bammental: Uneins in der Kopftuch-Frage
  • Leimen-Gauangelloch: Lastwagen kippte beim Erde abladen im Feldgebiet um
  • Eppelheim: Die Röhre der Unterführung ist da, die Brücke folgt
  • Lobbach: Spatenstich für den Penny-Markt
  • Bammental: Jetzt ist der Dammweg eine Baustelle
  • Neckargemünd-Dilsberg: Kunst am grünen Hang
  • Neckargemünd: 14-jähriger Radler von Pärchen angegriffen
  • Region Heidelberg: Hostess wegen Erpressung angeklagt
  • Müll in Lobbach: Freiwillige räumten die Natur auf
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
E-Paper
  • Login
  • RNZ-Bezugspreise
  • RNZettKarte
  • Leser werben Leser
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
  • Olympia
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer & Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur & Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
  • Heidelberger Frühling
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen & Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Branchenführer
    • Branchenführer Ärzte
    • Branchenführer Steuerberater
    • Branchenführer Rechtsanwälte
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2018 | Impressum | Datenschutz | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung