
An der Ecke Robert-Koch-Straße/Langer Anger gibt es noch eine Baulücke (r.). Dort entstehen Wohnungen.
Philipp Rothe
Noch ist die Pfaffengrunder Terrasse ein Provisorium. Geplant ist hier eine befestigte Fläche mit Bäumen und Rasen. Baubeginn soll in der ersten Jahreshälfte 2020 sein.
Philipp Rothe
Ungewöhnliche Ansichten bekommt man, wenn man von den Straßen der Bahnstadt einen Blick in die Innenhöfe der Baufelder wirft.
Philipp Rothe
Oft sind auch die Innenhöfe der einzelnen Baufelder miteinander verbunden.
Philipp Rothe
In direkter Nachbarschaft zum Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B3 (rechts) am Gadamerplatz entsteht das Projekt "Meilenstein" der GGH.
Philipp Rothe
Entlang des Langen Angers ziehen sich die Becken für das Regenwasser. Sie werden scherzhaft "Canal Grande" genannt.
Philipp Rothe
Entlang der Promenade zum Pfaffengrunder Feld sind mehrere Spielplätze und Hochbeete entstanden.
Philipp Rothe
Gegenüber der Skylabs (weiße Gebäude) und der Halle 02 (rechts, flacher Bau) entsteht an der Max-Jarecki-Straße auf dem Baufeld im Vordergrund das neue Kongresszentrum.
Philipp Rothe
Hier soll es ab Herbst 2022 ohne Baustelle in die Bahnstadt gehen: Zwischen dem Hauptbahnhof und dem Czernyring entsteht der Europaplatz, der südliche Bahnhofsvorplatz. Um den Platz herum baut die Zech-Stiftung neue Gebäude. Fotos: Philipp Rothe
Philipp Rothe