Das Peenetal in der Abendsonne: Für den kleinsten Naturpark Mecklenburg-Vorpommerns ziehen manche einen großen Vergleich - und nennen ihn «Amazonas des Nordens». Foto: dpa
Nahe der Zecheriner Brücke zeigen sich endlich Seeadler: Weil die großen Tiere um die Insel herum viel Nahrung finden, gilt Usedom als einer der besten Orte für Sichtungen. Foto: dpa
Ulf Wigger hält Ausschau nach Seeadlern - im Hintergrund: die historische Hubbrücke Karnin. Foto: dpa
Die Zecheriner Brücke ist auf der deutschen Seite der Insel eine von zwei Verbindungen zwischen Usedom und dem Festland. Foto: dpa
Beeindruckende Erscheinung: Der Seeadler gilt mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,60 Metern als größter europäischer Greifvogel. Foto: dpa
Einen Seeadler zu sichten, ist durch die wachsende Zahl der Brutpaare auf Usedom wahrscheinlicher geworden. Foto: dpa
Blick vom Aussichtsturm Lassan: Hier fliegen an diesem Tag Bussarde und Milane - aber Adler zeigen sich dem Autor nicht. Foto: dpa
Ulf Wigger ist Leiter des Naturparks, der sich über einen großen Teil der Insel Usedom erstreckt. Foto: dpa
Das ist einer: Der Autor bekommt während der Bootstour Peenetal gleich mehrere Seeadler zu sehen. Foto: dpa