Xiong'an will eine moderne, sozialistische und grüne Stadt sein, braucht jedoch noch Bewohner. (Archivbild) Johannes Neudecker /DPA
Xiong'an setzt auf Tech-Firmen statt klassische Branchen, was den Zugang zu Geldflüssen aus der Privatwirtschaft beschränkt. (Archivbild) Johannes Neudecker /DPA
Der Stadtkern Xiong'ans mit seinem Einkaufszentrum wirkt eher schwach besucht. (Archivbild) Johannes Neudecker /DPA
Xiong'ans Wohnungsmarkt ist zum Schutz vor Spekulanten stark reguliert und damit unattraktiver für Wohnungsfirmen. (Archivbild) Johannes Neudecker /DPA
Songdo besteht zu großen Teilen aus gläsernen Hochhäusern und Grünflächen. (Archivbild) Fabian Kretschmer /DPA
Songdo besteht zu großen Teilen aus gläsernen Hochhäusern und Grünflächen. (Archivbild) Fabian Kretschmer /DPA
Songdo besteht zu großen Teilen aus gläsernen Hochhäusern und Grünflächen. (Archivbild) Fabian Kretschmer /DPA
Die Sahelzone liegt am Übergang zwischen der Wüste und gemäßigteren Gebieten. (Archivbild) Leo Correa /DPA
Aus der Vision vom Baumgürtel gegen die Wüste ist mittlerweile ein Sammelbecken verschiedener Entwicklungsprojekte geworden. (Archivbild) Leo Correa /DPA
Nur ein kleiner Bruchteil der geplanten Fläche wurde wie eigentlich vorgesehen bepflanzt. (Archivbild) Leo Correa /DPA