• Meine RNZ+
  • Region
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Rhein-Neckar
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Dielheim
      • Eppelheim
      • Eding.-Neckarh.
      • Hirschberg
      • Ladenburg
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schriesheim
      • Schwetzingen
      • St. Leon-Rot
      • Steinachtal
      • Walldorf
      • Weinheim
      • Wiesenbach
      • Wiesloch
      • Weitere Orte
      • Spechbach
    • Neckartal-Odenwald
      • Aglasterhausen
      • Adelsheim
      • Buchen
      • Eberbach
      • Elztal
      • Hardheim
      • Haßmersheim
      • Hirschhorn
      • Höpfingen
      • Mosbach
      • Mudau
      • Obrigheim
      • Osterburken
      • Walldürn
      • Waldbrunn
      • Weitere Orte
      • Seckach
    • Sinsheim-Kraichgau
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Heilbronn
      • Helmstadt-Bargen
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Sinsheim
      • Waibstadt
      • Weitere Orte
    • Metropolregion & Mannheim
      • Mannheim
  • Politik & Wirtschaft
    • Südwest
    • Wirtschaft
    • Politik Hintergrund
    • Politik
    • Panorama
      • Das Kalenderblatt
  • Sport
    • TSG Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • SV Waldhof
    • MLP Academics
    • Rhein-Neckar Löwen
    • Adler Mannheim
    • Fußball
    • 1. BL Spielberichte
    • 2. BL Spielberichte
    • Basketball
    • Handball
    • Eishockey
    • Sport aus der Region
    • Sport aus aller Welt
  • Mediathek
    • Fotogalerien
    • Videos
    • Podcasts
      • Sagenhafter Odenwald
      • Beck'n'Bauer
      • Akademisches Viertel
      • Mein Platz
      • Das RNZ-Forum
      • Kneel down
      • Ones to watch
      • Der Corona-Podcast
      • Ein Kreuz, zwei Stimmen
      • 50 Jahre SAP
      • Ausgegraben
    • Audios
  • Schwerpunkte
    • Im Alter gut und zufrieden leben
    • Mathaisemarkt in Schriesheim
    • Bundestagswahl 2025
    • 80 Jahre RNZ
    • Fit in den Frühling
    • Windkraft am Lammerskopf
    • Psychische Gesundheit
    • Sagenhafter Odenwald
    • Schulen und Bildung
    • Umbau Dossenheimer Landstraße
    • Künstliche Intelligenz
    • Lifehacks
    • Vegan essen in der Region
    • Ausflugstipps für die Region
    • Das Job-Protokoll
    • SAP
    • MLP
    • Heidelberg Materials (Cement)
    • Heidelberger Druckmaschinen
    • Uznamen der Region
    • Mein Platz
    • Wir sind Buchen - die Menschen in der Stadt
    • Wochenmärkte in der Region
    • Hofläden in der Region
    • Trockenheit und Dürre in der Region
    • Die letzte Fahrt von U17
  • Kultur & Magazin
    • Regionale Kultur & Tipps
      • Sound der Woche
      • Veranstaltungen
      • Kinoprogamm
      • Ausstellungen
    • Magazin
    • Kultur & Leute
    • Wissen
  • Ratgeber & Reise
    • Verbraucher
    • Reise
    • Mobilität
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Soziales & Medien
    • Haus & Garten
    • Ausbildung & Beruf
      • Bewerbungstipps
  • Trauerportal
  • Epaper lesen
  • Newsletter
  • Abo
    • Aboshop
    • Meine Daten
    • Urlaubs-Service
    • Reklamationen
    • Kündigung
    • Leser werben Leser
  • Anzeigen
    • Anzeigen aufgeben
      • Privat
      • Gewerblich
    • Trauerportal
    • Jobportal
    • Immobilienanzeigen
    • KFZ-Anzeigen
    • Blätterbares
    • Advertorials
      • Karrierekompass
    • Meine Daten
  • Spiele
    • RNZ-Rätsel
    • RNZ-Sudoku
  • KLARO!
  • RNZ-Einkaufswelt
  • RNZ-Ticketshop
Logo RNZ
E-Paper
RNZ

Montag, 12. Mai 2025

  • Meine RNZ+
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Rhein-Neckar
  • Neckartal-Odenwald
  • Sinsheim-Kraichgau
  • Trauerportal
Passwort vergessen
Noch kein Mitglied? Hier zum ABO Shop
  1. Startseite
  2. Mediathek
  3. Fotogalerien
  4. Umfrage: So denken Sandhäuser über die geplanten SVS-Sportplätze

zurück zum Artikel

Fotogalerie

Umfrage: So denken Sandhäuser über die geplanten SVS-Sportplätze

25.01.2020 UPDATE: 25.01.2020 08:42 Uhr
Der SV Sandhausen will sein Gelände um zwei Sportplätze vergrößern.  Foto: Priebe 
Klaus Lindner (78) ist besonders wichtig, dass in der Schwetzinger Hardt keine Bäume fallen: „Ich bin seit Jahrzehnten im Wald aktiv, der soll so erhalten bleiben.“ Zudem stellt er in Frage, ob die Auflagen der DFL wirklich so zu verstehen seien, dass der SVS gleich zwei weitere Sportplätze brauche. „Das ist doch Quatsch“, sagt er. Foto: luw 
Arno Trautmann (62) steht in einem „geteilten Verhältnis“ zum SVS. „Mein Enkel hat dort früher beim Nachwuchs gespielt und ich muss sagen, dass die Jugend nicht groß gefördert wird.“  Demnach würden die Eltern bei organisatorischen Angelegenheiten oftmals „nicht unterstützt“. Auch Trautmann wünscht sich, dass keine Bäume für die Erweiterung gefällt werden. „Der SVS hat sich hier ja schon weit ausgebreitet, aber bitte nicht auf Kosten des Waldes.“ Foto: luw 
Gudrun (62) und Wilfried Lechner (68) finden, dass der SVS besser die Sportplätze in den umliegenden Orten mitnutzen sollte, statt neue zu bauen. „Es gibt doch außerhalb genug Fußballplätze, warum kooperiert er nicht mit anderen Vereinen und Gemeinden?“, fragen sie. Allgemein zeigt sich das Paar „skeptisch“, was die Erweiterungspläne des Fußballvereins angeht. Das Ehepaar hat auch die Podiumsdiskussion der SPD zum Thema im Oktober besucht. „Damals hieß es, dass der Tennisclub nicht umziehen will“, sagen sie über eine mögliche Alternative zur Rodung. Foto: luw 
Fred Baumann (59) ist Fan des SVS und sieht das Thema differenziert: „Es gibt Pros und Contras bei der Sache.“ Einerseits sei der SVS ein großer Arbeitgeber im Ort – andererseits berichtet er, dass das BWT-Stadion nur selten voll sei. Zudem hält er die Auflagen der DFL, mit denen der Zweitligist die Erweiterungspläne begründet, für „überzogen“. Auch mit Blick auf einen irgendwann möglichen Abstieg des SVS hält er den Bau von weiteren Sportplätzen für problematisch. Als nicht mehr aktives Gründungsmitglied des benachbarten Tennisclubs sieht Baumann einen Umzug der Tennisspieler als „beste Lösung“ bei der Suche nach alternativen Flächen. „Wenn das finanziell entsprechend entschädigt wird“, fügt er an. Foto: luw 
Olivia Weber (65) ist gegen die Rodung von Wald. Sie spricht sich für eine Lösung aus, „mit der alle Beteiligten leben können“. Doch auch sie treibt die Frage um, was mit dem erweiterten Vereinsgelände geschehe, wenn der SVS absteigen sollte. Foto: luw 
Logo RNZ
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
zurück nach oben
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube

Anzeigen

  • Anzeigen aufgeben
  • Anzeigenportale
  • Advertorials
  • Karrierekompass
  • Branchenführer

Über uns

  • Wir über uns
  • Newsletter-Übersicht
  • Unsere Autoren
  • Kontakt mit der RNZ
  • Karriere bei der RNZ

Anfahrt

Verlag und Redaktion

Neugasse 2
69117 Heidelberg

RNZ
2025 RNZ
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Datenschutz-Center