Das vielseitige Programm der Tairnbacher Kerwe bot allerlei Überraschungen und lockte eine große Besucherschar in die Dreschhalle und auf den Dorfplatz. Eine Riesengaudi war wie immer der „Tairnbacher Freibierspaß“, bei dem Fässer über einen Hindernisparcours gerollt werden mussten. In der Kerwerede freute sich Kerweborscht Patrick Bender über den neuen Ortsteil Tairnbachs, nämlich die „Gartenstadt“. Die Schlumpel wurde auf den Namen „Mirabella, die Hochprozentige“ getauft. Mit dem Fassanstich gaben Ortsvorsteher Rüdiger Egenlauf, Bürgermeister Jens Spanberger und sein Stellvertreter Ewald Engelbert den Startschuss für drei Tage buntes Kerwetreiben. Fotos: Hecker
Das vielseitige Programm der Tairnbacher Kerwe bot allerlei Überraschungen und lockte eine große Besucherschar in die Dreschhalle und auf den Dorfplatz. Eine Riesengaudi war wie immer der „Tairnbacher Freibierspaß“, bei dem Fässer über einen Hindernisparcours gerollt werden mussten. In der Kerwerede freute sich Kerweborscht Patrick Bender über den neuen Ortsteil Tairnbachs, nämlich die „Gartenstadt“. Die Schlumpel wurde auf den Namen „Mirabella, die Hochprozentige“ getauft. Mit dem Fassanstich gaben Ortsvorsteher Rüdiger Egenlauf, Bürgermeister Jens Spanberger und sein Stellvertreter Ewald Engelbert den Startschuss für drei Tage buntes Kerwetreiben. Fotos: Hecker
Das vielseitige Programm der Tairnbacher Kerwe bot allerlei Überraschungen und lockte eine große Besucherschar in die Dreschhalle und auf den Dorfplatz. Eine Riesengaudi war wie immer der „Tairnbacher Freibierspaß“, bei dem Fässer über einen Hindernisparcours gerollt werden mussten. In der Kerwerede freute sich Kerweborscht Patrick Bender über den neuen Ortsteil Tairnbachs, nämlich die „Gartenstadt“. Die Schlumpel wurde auf den Namen „Mirabella, die Hochprozentige“ getauft. Mit dem Fassanstich gaben Ortsvorsteher Rüdiger Egenlauf, Bürgermeister Jens Spanberger und sein Stellvertreter Ewald Engelbert den Startschuss für drei Tage buntes Kerwetreiben. Fotos: Hecker
Das vielseitige Programm der Tairnbacher Kerwe bot allerlei Überraschungen und lockte eine große Besucherschar in die Dreschhalle und auf den Dorfplatz. Eine Riesengaudi war wie immer der „Tairnbacher Freibierspaß“, bei dem Fässer über einen Hindernisparcours gerollt werden mussten. In der Kerwerede freute sich Kerweborscht Patrick Bender über den neuen Ortsteil Tairnbachs, nämlich die „Gartenstadt“. Die Schlumpel wurde auf den Namen „Mirabella, die Hochprozentige“ getauft. Mit dem Fassanstich gaben Ortsvorsteher Rüdiger Egenlauf, Bürgermeister Jens Spanberger und sein Stellvertreter Ewald Engelbert den Startschuss für drei Tage buntes Kerwetreiben. Fotos: Hecker
Das vielseitige Programm der Tairnbacher Kerwe bot allerlei Überraschungen und lockte eine große Besucherschar in die Dreschhalle und auf den Dorfplatz. Eine Riesengaudi war wie immer der „Tairnbacher Freibierspaß“, bei dem Fässer über einen Hindernisparcours gerollt werden mussten. In der Kerwerede freute sich Kerweborscht Patrick Bender über den neuen Ortsteil Tairnbachs, nämlich die „Gartenstadt“. Die Schlumpel wurde auf den Namen „Mirabella, die Hochprozentige“ getauft. Mit dem Fassanstich gaben Ortsvorsteher Rüdiger Egenlauf, Bürgermeister Jens Spanberger und sein Stellvertreter Ewald Engelbert den Startschuss für drei Tage buntes Kerwetreiben. Fotos: Hecker
Das vielseitige Programm der Tairnbacher Kerwe bot allerlei Überraschungen und lockte eine große Besucherschar in die Dreschhalle und auf den Dorfplatz. Eine Riesengaudi war wie immer der „Tairnbacher Freibierspaß“, bei dem Fässer über einen Hindernisparcours gerollt werden mussten. In der Kerwerede freute sich Kerweborscht Patrick Bender über den neuen Ortsteil Tairnbachs, nämlich die „Gartenstadt“. Die Schlumpel wurde auf den Namen „Mirabella, die Hochprozentige“ getauft. Mit dem Fassanstich gaben Ortsvorsteher Rüdiger Egenlauf, Bürgermeister Jens Spanberger und sein Stellvertreter Ewald Engelbert den Startschuss für drei Tage buntes Kerwetreiben. Fotos: Hecker
Das vielseitige Programm der Tairnbacher Kerwe bot allerlei Überraschungen und lockte eine große Besucherschar in die Dreschhalle und auf den Dorfplatz. Eine Riesengaudi war wie immer der „Tairnbacher Freibierspaß“, bei dem Fässer über einen Hindernisparcours gerollt werden mussten. In der Kerwerede freute sich Kerweborscht Patrick Bender über den neuen Ortsteil Tairnbachs, nämlich die „Gartenstadt“. Die Schlumpel wurde auf den Namen „Mirabella, die Hochprozentige“ getauft. Mit dem Fassanstich gaben Ortsvorsteher Rüdiger Egenlauf, Bürgermeister Jens Spanberger und sein Stellvertreter Ewald Engelbert den Startschuss für drei Tage buntes Kerwetreiben. Fotos: Hecker
Das vielseitige Programm der Tairnbacher Kerwe bot allerlei Überraschungen und lockte eine große Besucherschar in die Dreschhalle und auf den Dorfplatz. Eine Riesengaudi war wie immer der „Tairnbacher Freibierspaß“, bei dem Fässer über einen Hindernisparcours gerollt werden mussten. In der Kerwerede freute sich Kerweborscht Patrick Bender über den neuen Ortsteil Tairnbachs, nämlich die „Gartenstadt“. Die Schlumpel wurde auf den Namen „Mirabella, die Hochprozentige“ getauft. Mit dem Fassanstich gaben Ortsvorsteher Rüdiger Egenlauf, Bürgermeister Jens Spanberger und sein Stellvertreter Ewald Engelbert den Startschuss für drei Tage buntes Kerwetreiben. Fotos: Hecker
Das vielseitige Programm der Tairnbacher Kerwe bot allerlei Überraschungen und lockte eine große Besucherschar in die Dreschhalle und auf den Dorfplatz. Eine Riesengaudi war wie immer der „Tairnbacher Freibierspaß“, bei dem Fässer über einen Hindernisparcours gerollt werden mussten. In der Kerwerede freute sich Kerweborscht Patrick Bender über den neuen Ortsteil Tairnbachs, nämlich die „Gartenstadt“. Die Schlumpel wurde auf den Namen „Mirabella, die Hochprozentige“ getauft. Mit dem Fassanstich gaben Ortsvorsteher Rüdiger Egenlauf, Bürgermeister Jens Spanberger und sein Stellvertreter Ewald Engelbert den Startschuss für drei Tage buntes Kerwetreiben. Fotos: Hecker
Das vielseitige Programm der Tairnbacher Kerwe bot allerlei Überraschungen und lockte eine große Besucherschar in die Dreschhalle und auf den Dorfplatz. Eine Riesengaudi war wie immer der „Tairnbacher Freibierspaß“, bei dem Fässer über einen Hindernisparcours gerollt werden mussten. In der Kerwerede freute sich Kerweborscht Patrick Bender über den neuen Ortsteil Tairnbachs, nämlich die „Gartenstadt“. Die Schlumpel wurde auf den Namen „Mirabella, die Hochprozentige“ getauft. Mit dem Fassanstich gaben Ortsvorsteher Rüdiger Egenlauf, Bürgermeister Jens Spanberger und sein Stellvertreter Ewald Engelbert den Startschuss für drei Tage buntes Kerwetreiben. Fotos: Hecker
Das vielseitige Programm der Tairnbacher Kerwe bot allerlei Überraschungen und lockte eine große Besucherschar in die Dreschhalle und auf den Dorfplatz. Eine Riesengaudi war wie immer der „Tairnbacher Freibierspaß“, bei dem Fässer über einen Hindernisparcours gerollt werden mussten. In der Kerwerede freute sich Kerweborscht Patrick Bender über den neuen Ortsteil Tairnbachs, nämlich die „Gartenstadt“. Die Schlumpel wurde auf den Namen „Mirabella, die Hochprozentige“ getauft. Mit dem Fassanstich gaben Ortsvorsteher Rüdiger Egenlauf, Bürgermeister Jens Spanberger und sein Stellvertreter Ewald Engelbert den Startschuss für drei Tage buntes Kerwetreiben. Fotos: Hecker
Das vielseitige Programm der Tairnbacher Kerwe bot allerlei Überraschungen und lockte eine große Besucherschar in die Dreschhalle und auf den Dorfplatz. Eine Riesengaudi war wie immer der „Tairnbacher Freibierspaß“, bei dem Fässer über einen Hindernisparcours gerollt werden mussten. In der Kerwerede freute sich Kerweborscht Patrick Bender über den neuen Ortsteil Tairnbachs, nämlich die „Gartenstadt“. Die Schlumpel wurde auf den Namen „Mirabella, die Hochprozentige“ getauft. Mit dem Fassanstich gaben Ortsvorsteher Rüdiger Egenlauf, Bürgermeister Jens Spanberger und sein Stellvertreter Ewald Engelbert den Startschuss für drei Tage buntes Kerwetreiben. Fotos: Hecker