Ganz oben: Wer das «Klubhaus St. Pauli» betritt und sich in den vierten
Stock begibt, findet dort die Udo-Lindenberg-Erlebniswelt «Panik City».
Foto: Daniel Reinhardt/dpa-tmn
«Heiße Ecke» ist «das erfolgreichste deutsche Musical», sagt Corny
Littmann, Theaterchef im «Schmidts Tivoli» am Spielbudenplatz. Foto:
Wolfgang Stelljes/dpa-tmn
An der Ecke von Tauben- und Hopfenstraße gelegen: die Tequila-Bar «Chug Club» auf St. Pauli. Foto: Axel Heimken/dpa-tmn
Der Schriftzug verrät das Programm: In «Susis Show Bar» auf der Ecke von
Reeperbahn und Großer Freiheit gibt's Tabledance. Foto: Axel
Heimken/dpa-tmn
Farbspektakel in Rot: Der Gang von der Kabine ins Millerntor-Stadion. Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn
Auch zu später Stunde beleuchtet und bereit, um hungrige Nachtschwärmer
zu bedienen: der Kult-Imbiss «Lucullus». Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn
Berühmt und an der Reeperbahn gelegen: Davidwache und «St. Pauli Theater». Foto: Axel Heimken/dpa-tmn
Ausrangiert und ausgestellt: Eine E-Gitarre von Udo Lindenberg in der «Panik City». Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn
Die Reeperbahn von oben - aufgenommen vom «Clouds» aus, dem höchsten
Restaurant der Stadt, das auf 98 bis 107 Meter über der Elbe auf mehrere
Etagen verteilt liegt. Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tm
Posieren vor Trabi und «Klubhaus St. Pauli»: Rockstar Udo Lindenberg und
der Chef des «Schmidt Theaters» Corny Littmann (re.) Foto: Christian
Charisius/dpa-tmn
Ende einer langen Nacht? Die Sonne geht hinter den Landungsbrücken mit
der Silhouette der Elbphilharmonie auf. Foto: Christian
Charisius/dpa-tmn
Klassiker zu später Stunde ist die Currywurst. Bei «Lucullus», schräg
gegenüber der Davidwache, wird sie einem gereicht. Foto: Wolfgang
Stelljes/dpa-tmn
St.-Pauli-Fan Sören im Millerntor-Stadion. Bei Heimspielen jubelt er von der Südtribüne. Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tm
«Park Fiction» heißt er im Volksmund, im Stadtplan ist er als Antonipark
vermerkt. Er liegt an einem Elbhang, der eigentlich bebaut werden
sollte. Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn
Adresse für Freunde von Meeresfrüchten: die «XO Seafoodbar», wo auch
Garnelen serviert werden. Hier wirkt Sternekoch Fabio Haebel. Foto:
Wolfgang Stelljes/dpa-tmn
Das Millerntor-Stadion liegt ziemlich genau im Zentrum Hamburgs.
Fußballfan Sören führt Besuchergruppen umher. Foto: Wolfgang
Stelljes/dpa-tmn
Eine Theater-Institution im Kiez: das «Schmidt Theater». Foto: Georg Wendt/dpa/dpa-tmn
Auf der Reeperbahn, genauer im Foyer des «Schmidts Tivoli»: Theaterchef Corny Littmann. Foto: Christian Charisius/dpa-tm
Vor dem «Klubhaus St. Pauli» am Spielbudenplatz: Rockstar Udo Lindenberg. Foto: Christian Charisius/dpa-tmn
Feiernde gehen dicht gedrängt über die Große Freiheit in der Nähe der
Reeperbahn. Littmann rät, die Gegend morgens zwischen vier und fünf Uhr
zu meiden. Foto: Axel Heimken/dpa-tmn