Die Gärten rund um das Ekō-Haus sind im japanischen Stil angelegt - und Orte der Ruhe und Entspannung. Foto: dpa
Der Modedesigner Hiroyuki Murase lässt seine Teile mit der jahrhundertealten Shibori-Technik in Japan färben - sein Label Suzusan sitzt in Düsseldorf. Foto: dpa
Blühende Schönheit: In einem Teich im Park des Ekō-Hauses blühen die Seerosen. Foto: dpa
Typisch für die japanische Küche, auch in Klein-Tokio: die Nudelsuppe Ramen. Foto: dpa
Japaner lieben rohen Fisch, der auch bei Koch Tetsuo Ohashi im Restaurant «Hyuga» nicht fehlen darf. Foto: dpa
Im Düsseldorfer Nordpark wartet ebenfalls ein japanischer Garten - mit einem Teich voll Koikarpfen. Foto: dpa
Hidenori Yoshimatsu verkauft Tees und Geschenkartikel in Klein-Tokio. Foto: dpa
Im Ekō-Haus wird japanische Kultur zelebriert - auch für Besucher. Man kann an Teezeremonien oder Workshops teilnehmen. Foto: dpa
Auch der Weg zu den Arztpraxen ist in Klein-Tokio auf Japanisch zu lesen. Foto: dpa
Im Düsseldorfer Klein-Tokio gibt es die Straßenschilder auf Deutsch - und Japanisch.