Corvette ZR1 und Mustang GTD – Amerikas neue Kraftpakete
30.09.2025UPDATE: 30.09.2025 10:32 Uhr
In 2,3 Sekunden katapultiert die Corvette ZR1 ihre Insassen aus dem
Stand auf Tempo 100. Foto: Richard Prince/Chevrolet/dpa-tmn
Alles im Griff: Das Lenkrad erinnert an High Performance - die
Materialauswahl und lieblose Gestaltung erinnert eher an Durchschnitt. Foto: Chevrolet/dpa-tmn
Stimmungsvoll und stimmig inszeniert: Autos wie die Corvette ZR1 fühlen
sich auf der Rennstrecke wohl am wohlsten. Foto: Richard
Prince/Chevrolet/dpa-tmn
Sportmaschine im natürlichen Habitat: Das wahre Potenzial der Corvette
ZR1 lässt sich sicher(lich) nur auf der Rennstrecke ausschöpfen. Foto:
Richard Prince/Chevrolet/dpa-tmn
Garant für massiven Vortrieb: Der V8-Turbo leistet 1.064 PS. Foto:
Chevrolet/dpa-tmn
Wild Horses: Davon stellt dieser Mustang wahrlich viele parat - nämlich
828 an der Zahl. Foto: Ford/dpa-tmn
Let's go: Der Mustang spurtet bestenfalls in rund 3,5 Sekunden aus dem
Stand auf Tempo 100. Foto: Ford/dpa-tmn
Wildes Geflügel: Der wuchtige Heckspoiler trägt nicht unerheblich zu
dieser massiven Ansicht bei. Foto: Ford/dpa-tmn
Track Day: Diese Front erinnert mehr an einen Rennwagen für die Piste
als an einen Grand Tourismo für die Straße Foto: Ford/dpa-tmn
ynamisch, aber...der Tester moniert die im Vergleich zu den überragenden
sportlichen Leistungen durchschnittliche Materialauswahl und lieblose
Gestaltung im Cockpit. Foto: Ford/dpa-tmn
Maschinenbaukunst: Klassischer V8-Motor mit Kompressor mit 5.163 ccm. Foto: Ford/dpa-tmn