Meine RNZ+
Region
Regionalticker
Heidelberg
Rhein-Neckar
Bammental
Dossenheim
Dielheim
Eppelheim
Eding.-Neckarh.
Hirschberg
Ladenburg
Leimen
Lobbach
Mauer
Meckesheim
Neckargemünd
Neckarsteinach
Nußloch
Sandhausen
Schriesheim
Schwetzingen
St. Leon-Rot
Steinachtal
Walldorf
Weinheim
Wiesenbach
Wiesloch
Weitere Orte
Spechbach
Neckartal-Odenwald
Aglasterhausen
Adelsheim
Buchen
Eberbach
Elztal
Hardheim
Haßmersheim
Hirschhorn
Höpfingen
Mosbach
Mudau
Obrigheim
Osterburken
Walldürn
Waldbrunn
Weitere Orte
Seckach
Sinsheim-Kraichgau
Angelbachtal
Bad Rappenau
Epfenbach
Eppingen
Eschelbronn
Heilbronn
Helmstadt-Bargen
Neckarbischofsheim
Neidenstein
Sinsheim
Waibstadt
Weitere Orte
Metropolregion & Mannheim
Mannheim
Politik & Wirtschaft
Südwest
Wirtschaft
Politik Hintergrund
Politik
Panorama
Das Kalenderblatt
Sport
TSG Hoffenheim
SV Sandhausen
SV Waldhof
MLP Academics
Rhein-Neckar Löwen
Adler Mannheim
Fußball
1. BL Spielberichte
2. BL Spielberichte
Basketball
Handball
Eishockey
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Mediathek
Fotogalerien
Videos
Podcasts
Sagenhafter Odenwald
Beck'n'Bauer
Akademisches Viertel
Mein Platz
Das RNZ-Forum
Kneel down
Ones to watch
Der Corona-Podcast
Ein Kreuz, zwei Stimmen
50 Jahre SAP
Ausgegraben
Audios
Schwerpunkte
80 Jahre RNZ
Sagenhafter Odenwald
Psychische Gesundheit
Schulen und Bildung
Umbau Dossenheimer Landstraße
Künstliche Intelligenz
Vegan essen in der Region
Das Job-Protokoll
Mein Platz
Ausflugstipps für die Region
Uznamen der Region
SAP
MLP
Heidelberg Materials (Cement)
Heidelberger Druckmaschinen
Wir sind Buchen - die Menschen in der Stadt
Wochenmärkte in der Region
Hofläden in der Region
Trockenheit und Dürre in der Region
Bürger aus Europa
Die letzte Fahrt von U17
RNZ-Sommertour
Sportlerwahl Sinsheim
Kultur & Magazin
Regionale Kultur & Tipps
Sound der Woche
Veranstaltungen
Kinoprogamm
Ausstellungen
Magazin
Kultur & Entertainment
Wissen
Ratgeber & Reise
Verbraucher
Reise
Mobilität
Essen & Trinken
Gesundheit
Soziales & Medien
Haus & Garten
Ausbildung & Beruf
Bewerbungstipps
Trauerportal
Epaper lesen
Newsletter
Abo
Aboshop
Meine Daten
Urlaubs-Service
Reklamationen
Kündigung
Anzeigen
Anzeigen aufgeben
Privat
Gewerblich
Trauerportal
Jobportal
Immobilienanzeigen
KFZ-Anzeigen
Blätterbares
Advertorials
Karrierekompass
Meine Daten
Spiele
RNZ-Rätsel
RNZ-Sudoku
KLARO!
RNZ-Einkaufswelt
RNZ-Ticketshop
Suche starten
Suchleiste schließen
E-Paper
Sonntag, 19. Januar 2025
Meine RNZ+
Regionalticker
Heidelberg
Rhein-Neckar
Neckartal-Odenwald
Sinsheim-Kraichgau
Trauerportal
Passwort vergessen
Login
Noch kein Mitglied? Hier zum ABO Shop
Startseite
Mediathek
Fotogalerien
Bootstrip in der Eishöhle: Im Skigebiet von Hintertux
zurück zum Artikel
Fotogalerie
Bootstrip in der Eishöhle: Im Skigebiet von Hintertux
07.01.2025
UPDATE: 07.01.2025 11:48 Uhr
Eine Snowboarderin springt über einen der großen Kicker im Hintertuxer Betterpark. Foto: dpa
52 Meter geht es hinab: Blick in den Forschungsschacht im Hintertuxer Gletscher, dem tiefsten seiner Art weltweit. Foto: dpa
Überall nichts als Eis: Etwas göttlicher Beistand kann mitten im Gletscher sicher nicht schaden. Foto: dpa
Der Betterpark in Hintertux bietet eine Vielzahl von Kickern, Boxen und Rails. Auch eine große Halfpipe steht hier. Foto: dpa
Skifahren, wenn die Berge drumherum noch braun statt weiß sind: Am Hintertuxer Gletscher ist die Skisaison besonders lang. Foto: dpa
Bootstrip in der Eishöhle: Im Skigebiet von Hintertux
Blick auf die Gletscherhütte und die Gefrorene-Wand-Spitzen, dem höchsten Punkt des Skigebiets auf 3.250 Meter. Foto: dpa
Beachvibes am Berg: Eisschwimmer Josef Köberl steht als Pappfigur beim Büro des «Natureispalastes» Foto: dpa
Auf mehr als 3.000 Metern Höhe entfaltet sich an sonnigen Wintertagen ein beeindruckendes Gipfelpanorama. Foto: dpa
Der Schlegeis-Gletscher. Hier gibt es keine Beschneiungsanlagen, diese Pisten öffnen im Winter in der Regel als Letzte im Gebiet. Foto: dpa
Ein unscheinbares Loch im Hang ist der Eingang zum «Natureispalast», einem Gangsystem im Gletscherinneren. Foto: dpa
Unter dem Gletscher im «Natureispalast» offenbart sich eine gefrorene Wunderwelt. Foto: dpa
Rafting im Gletscher: Mit einem Schlauchboot gleiten Besucher 50 Meter entlang der Eiswände. Foto: dpa