"Die Sicherheit von Blutkonserven ist heute ausgezeichnet"
20 Jahren nach dem HIV-Skandal: Experten des Paul-Ehrlich-Instituts erklären, warum Spenderblut heute sicher ist.

Die Gefahr, sich bei einer Bluttransfusion mit HIV anzustecken, ist verschwindend gering. Das war nicht immer so: Als noch wenig über das Virus bekannt war, starben Hunderte durch verseuchte Blutkonserven. Vor 20 Jahren, am 6. Oktober 1993, versetzte der damalige Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer (CSU) den Chef des Bundesgesundheitsamtes und den Leiter der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+