Plus Dogge, Mieze und das Klima

Die bedenkliche Ökobilanz von Haustieren

Fliegen ist nicht gut fürs Klima - das ist jedem klar. Doch es gibt auch vernachlässigte Aspekte: Wie zum Beispiel steht es eigentlich um die Ökobilanz von Haustieren?

25.01.2022 UPDATE: 25.01.2022 11:03 Uhr 4 Minuten, 28 Sekunden
Kater Remy erwacht mit einem herzhaften Gähnen nach seinem Mittagsschläfchen in einem Badezimmer-Waschbecken. Foto: dpa​

Von Christiane Oelrich

Schaffhausen (dpa) - Alle reden bei Maßnahmen gegen den Klimawandel von weniger Fliegen, weniger Fleisch essen und weniger Autofahren. Oft verkannt wird, dass auch Hund und Katze bei der Ökobilanz ihrer Frauchen und Herrchen zu Buche schlagen. Ein größerer Hund kann wissenschaftlichen Modellrechnungen zufolge schon die Hälfte der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+