Fantasie oder KI-Formel - Wer schreibt morgen unsere Bücher?
Mit ein paar Zeilen können KI-Programme den Schreibprozess unterstützen. Doch Autoren und Experten warnen: Wenn Maschinen Kinderbücher und Romane schreiben, steht die Kreativität auf dem Spiel.

Berlin (dpa) - Sie schreiben Geschichten, spinnen Handlungsstränge und beenden Kapitel, bevor der Kaffee kalt wird: Künstliche Intelligenzen (KI) sind längst keine Zukunftsmusik mehr - auch nicht in der großen Bücherwelt. Was früher der einsame Kampf am Schreibtisch war, wird heute zunehmend zum Mensch-Maschine-Projekt.
Ein paar Zeilen reichen schon aus, um die berühmt-berüchtigte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+