RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ziemlich düster und auch laut

Krautrock der etwas anderen Art

Die Heidelberger Band Ellmaurer hat einen ganz eigenen Stil gefunden und begeistert damit immer mehr Fans. Die Texte blicken in Abgründe der menschlichen Psyche.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.02.2021, 06:00 Uhr

Jonathan Langer, Tim Staat, Nicolas Hoffmann, Sebastian Bauer und Gustav Schneider (v.l.). Foto: zg

Von Peter Wiest

Es ist nicht einfach, ihren Stil zu umschreiben. Zumal sie zumindest in weiten Teilen mit ihrer Musik einen ganz eigenen Stil oder zumindest einen eigenen Sound gefunden haben. Dennoch wurden sie geprägt von Einflüssen der herkömmlichen Rock- und Pop-Musik der letzten Jahrzehnte, und das in vielfältiger Weise. Sie als eine Art postmoderne Krautrock-Band zu bezeichnen, trifft es dabei vielleicht am besten. Aber das alleine macht es nicht aus: Neben Spuren von deutschen Gruppen wie etwa Kraftwerk finden sich bei der Musik der Heidelberger Formation Ellmaurer auch sphärische Klänge à la Pink Floyd, daneben verzerrte und knallharte Gitarren-Riffs aus der Heavy-Metal-Schule, dazu ausgeprägte, manchmal regelrecht gutturale Gesangspartien, jaulende Synthesizer-Ausflüge, fetzige Schlagzeug-Rhythmen oder scheppernde Bassläufe. All das fügt sich auf wundersame Weise dann zusammen zu einem Gesamtwerk und einem Ensemble, das damit seit gut fünf Jahren zunehmend auf der musikalischen Erfolgsspur wandelt.

Hintergrund

Steckbrief

Name: Ellmaurer

Bandgründung: 2015; ursprünglicher Bandname: Nö. Danke.

Besetzung: Jonathan Langer (Gesang und Gitarre), Tim Staat (Gitarre), Gustav Schneider

[+] Lesen Sie mehr

Steckbrief

Name: Ellmaurer

Bandgründung: 2015; ursprünglicher Bandname: Nö. Danke.

Besetzung: Jonathan Langer (Gesang und Gitarre), Tim Staat (Gitarre), Gustav Schneider (Bass), Nicolas Hoffmann (Keyboards, Synthesizer und Gesang), Sebastian Bauer (Schlagzeug).

Musikstil: Postmoderner Krautrock mit Einflüssen aus Progressive Rock, Hard Rock und Metal.

Alben: EP "Kranich", noch unter dem Bandnamen Nö. Danke 2017 veröffentlicht. Im Mai dieses Jahres soll das Album "Kopfkinder" erscheinen.

Livekonzerte: In den zurück liegenden Jahren überwiegend in der hiesigen Region, aber auch in ganz Deutschland sowie in Tschechien. Geplante Album-Release-Konzerte 29. Mai Mannheim im Capitol sowie in Heidelberg (noch nicht datiert).

Kontakt: jonathan.langer@yahoo.de

Homepage: www.ellmaurer-band.de


[-] Weniger anzeigen

Dabei ist Ellmaurer eine noch immer ziemlich junge Band. Gerade mal zwischen 23 und 26 Jahren alt sind die fünf Mitglieder, von denen drei in Heidelberg leben, einer in Mannheim und einer in München. Spätestens, seitdem sie 2018 beim SPH-Bandcontest den dritten Platz erreichten und damit Erfolg hatten beim wichtigsten Nachwuchs-Wettbewerb der deutschsprachigen Rock-Pop-Szene, an dem sich alljährlich gut 1000 Bands aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligen, sind sie in der Szene ein Begriff und finden zunehmend Fans. Diese wiederum geraten insbesondere bei den stets spektakulären Live-Konzerten in totale Begeisterung und flippen oft sogar regelrecht aus.

Ellmaurer hieß die Band beim 2018er Contest allerdings noch nicht. Der ursprüngliche Name der Formation war Nö. Danke. Als solche wurden sie 2015 gegründet und zunächst auch bekannt. Irgendwann vor etwa zwei Jahren beschlossen sie dann, sich umzubenennen: "Weil dieser Name zwar sicher witzig und ungewöhnlich war, wir aber immer wieder merkten, dass viele, die uns nicht kannten, dahinter einfach irgend eine Fun-Punk-Band vermuteten", so der Gitarrist und Sänger Jonathan Langer. "Wir wollten deshalb einen Namen finden, der einfach etwas derber war und mehr zu uns und unserer Musik passte", erläutert er. Auf "Ellmaurer" kamen er und seine Freunde, nachdem in ihrem Proberaum in Heidelberg ein Gemälde von einem unbekannten Künstler dieses Namens hing: "Ein Reh in einem düsteren Wald und im Nebel, das uns dann auch inspirierte, unseren Song ‚Ellmaurer‘ zu schreiben". Fortan hieß dann die ganze Band so wie der unbekannte Künstler, von dem sie bis heute nicht mehr als den Namen in Erfahrung bringen konnten – und fuhr als solche weiter und mehr denn je auf der Erfolgsspur.

Neben Jonathan Langer sind Ellmaurer der Gitarrist Tim Staat, der Bassist Gustav Schneider, der Keyboarder und Sänger Nicolas Hoffmann und der Schlagzeuger Sebastian Bauer. In ihrer Musik, die sie komplett selbst komponieren, offenbart sich eine Mischung aus unterschiedlichen Stilen, in denen sich auch die unterschiedlichen Wurzeln der Bandmitglieder widerspiegeln. Auch die "klassischen" Rollen der Instrumente werden dabei oft durchmischt: Etwa, indem der Synthesizer auch mal den Takt und den Rhythmus angibt anstatt des Schlagzeugs und Bass und Trommeln diesen dann nur noch ergänzen. Stets jedoch wird diese Mischung zusammengeführt zu einem ganz eigenen und ganz typischen musikalischen Gebilde.

Mindestens ebenso wichtig sind dabei die originellen und auf ihre Art einzigartigen Texte, die überwiegend aus der Feder von Jonathan Langer stammen. Dabei wird tief Einblick genommen in Abgründe der menschlichen Psyche, wird eingetaucht in melancholische und traurige Stimmungen, in Isolation und Einsamkeit. Dunkel und düster sind sie überwiegend, diese Textpassagen, und damit natürlich erst mal auch gewöhnungsbedürftig – zumal die Band prinzipiell über deren Inhalte und tiefere Bedeutung nicht spricht und auch deshalb bei ihren Konzerten durchgehend auf Ansagen zwischen den einzelnen Songs verzichtet. Dass die Musiker meist dunkel gekleidet auf die Bühne treten, verstärkt diese Stimmung noch – die dann jedoch auch immer wieder durch ekstatische und hyperrockige Musikpassagen umgedreht und gewendet wird.

Nach ihrem Erfolg beim SPH-Contest tourten Ellmaurer 2018 quer durch Deutschland und traten unter anderem auch in Tschechien auf. Zudem waren sie Teil von "Play-Live", einem Förderprogramm zur Unterstützung von Bands aus Baden-Württemberg. Auch beim Mannheimer Schlossfest und auf der SWR3 Halloween Party im Europapark waren sie dabei, und 2019 eröffneten sie dann sogar das Maifeld Derby. Anfang 2020 gab es noch einige wenige weitere Konzerte, bevor die Corona-Krise Live-Auftritte vorerst stoppte.

Mit "Kranich" hat die Band bisher eine erste EP mit fünf eigenen Songs herausgebracht. Aktuell arbeiten die Musiker an "Kopfkinder", einem Konzeptalbum, zu dem sie parallel mit dem Kollektiv K916 des Ellmaurer-Keyboarders Nicolas Hoffmann auch einen passenden Film drehten. Sowohl das Filmalbum zu "Kopfkinder" als auch das gleichnamige Musikalbum sollen im kommenden Mai veröffentlicht werden und die Musik dann als Vinyl-Schallpatte erhältlich und auf den gängigen Streaming-Diensten zugänglich sein. Falls es bis dahin die Corona-Lage zulässt, soll es zudem Album-Release-Konzerte in Heidelberg und Mannheim geben.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Baden-Württemberg: "März ist nicht Mai" - Kretschmann warnt vor "Einkaufstourismus" (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Baden-Württemberg: "März ist nicht Mai" - Kretschmann warnt vor "Einkaufstourismus" (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung