Abstimmen bei einer Geheimversammlung
Sie werden eingeschlossen und müssen ihre Handys abgeben. Ab Mittwoch kommen 133 Männer zusammen, um einen neuen Papst zu wählen. Wie das abläuft, erfährst du hier.

Rom (dpa) - Welche Farbe hat der Rauch? Das werden sich in den nächsten Tagen Menschen auf der ganzen Welt fragen. Weißer Rauch bedeutet: Es gibt einen neuen Papst! Das ist das Oberhaupt der katholischen Kirche. Die hat weltweit mehr als eine Milliarde Mitglieder.
Ab Mittwoch trifft sich eine Gruppe von Männern, um den neuen Papst zu wählen. Gewählt wird in der Sixtinischen Kapelle. Das ist eine berühmte Kirche im kleinen Land Vatikan, mitten in der italienischen Hauptstadt Rom. Das Ganze wird als Konklave bezeichnet.
Was bedeutet Konklave?
Das Wort kommt von dem Lateinischen cum clave. Das bedeutet: mit dem Schlüssel. Denn die Wahlberechtigten werden eingeschlossen. Erst wenn der Nachfolger von Papst Franziskus gewählt wurde, dürfen sie wieder nach draußen. Fernsehen, Radio, Internet, all das gibt es dort nicht, nur ein Notfall-Telefon. Die Männer schwören absolute Geheimhaltung.
Wer darf abstimmen?
Es sind 133 Männer, die den neuen Papst wählen. Sie kommen aus verschiedenen Ländern, drei sind aus Deutschland. Die Männer sind Kardinäle. Das ist ein hoher Rang in der katholischen Kirche. Die Kardinäle kommen direkt nach dem Papst. Meistens wird einer dieser Männer der neue Papst.
Wie läuft die Wahl ab?
Jeder Kardinal schreibt einen Namen auf einen Stimmzettel. Der Zettel kommt in eine Wahlurne. Um Papst zu werden, braucht man mindestens zwei Drittel der Stimmen. Bei 133 Wählenden sind das 89 Stimmen. Meistens werden dafür mehrere Wahlgänge benötigt. Nach jedem Wahlgang werden die alten Stimmzettel verbrannt. Hier kommt der Rauch ins Spiel. Es kommt nämlich ein Gemisch ins Feuer, das den Rauch schwarz oder weiß färbt. Schwarz bedeutet: Noch mal wählen!
Was passiert bei weißem Rauch?
Ist der Rauch weiß, heißt das: Wir haben einen Papst! Mit den Worten "Habemus Papam" wird das auf Latein vom Balkon des Petersdoms verkündet. Der neue Papst legt seine rote Kleidung ab und tritt in Weiß heraus. Außerdem wird sein neuer Name verraten. Der Papst darf sich aussuchen, wie er genannt werden möchte.
© dpa-infocom, dpa:250505-930-501364/1