Vor zwei Jahren wuchsen am Rhein Tomaten. Foto: Thomas Frey/dpa
Die Veränderung des Klimas werde wahrscheinlich dazu führen, dass am Fluss eher Pflanzen wie am Mittelmeer wachsen. Dort liegen etwa die Länder Italien und Griechenland. In denen ist es normalerweise meist wärmer ist als bei uns. Das ist gut für Pflanzen wie etwa Melonen.
Schon vor zwei Jahren waren Tomaten und Melonen auf Kiesbänken am Rhein reif geworden. Die Melonen blieben aber klein. Damals war wegen langer Trockenheit nur sehr wenig Wasser im Fluss.
Andere Pflanzen könnten aber durch die Veränderung weniger werden. Für manche Fische und Muscheln könnte es auch gefährlich werden, wenn das Wasser im Rhein wärmer wird.
Auch andere Forscher und Forscherinnen glauben, dass der Klimawandel in Europa viel verändern wird. Es könnten etwa viele neue Insektenarten herkommen, die bisher nicht hier leben.