• Meine RNZ+
  • Region
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Rhein-Neckar
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Dielheim
      • Eppelheim
      • Eding.-Neckarh.
      • Hirschberg
      • Ladenburg
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schriesheim
      • Schwetzingen
      • St. Leon-Rot
      • Steinachtal
      • Walldorf
      • Weinheim
      • Wiesenbach
      • Wiesloch
      • Weitere Orte
      • Spechbach
    • Neckartal-Odenwald
      • Aglasterhausen
      • Adelsheim
      • Buchen
      • Eberbach
      • Elztal
      • Hardheim
      • Haßmersheim
      • Hirschhorn
      • Höpfingen
      • Mosbach
      • Mudau
      • Obrigheim
      • Osterburken
      • Walldürn
      • Waldbrunn
      • Weitere Orte
      • Seckach
    • Sinsheim-Kraichgau
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Heilbronn
      • Helmstadt-Bargen
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Sinsheim
      • Waibstadt
      • Weitere Orte
    • Metropolregion & Mannheim
      • Mannheim
  • Politik & Wirtschaft
    • Südwest
    • Wirtschaft
    • Politik Hintergrund
    • Politik
    • Panorama
      • Das Kalenderblatt
  • Sport
    • TSG Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • SV Waldhof
    • MLP Academics
    • Rhein-Neckar Löwen
    • Adler Mannheim
    • FC Astoria Walldorf
    • Fußball
    • 1. BL Spielberichte
    • 2. BL Spielberichte
    • Basketball
    • Handball
    • Eishockey
    • Sport aus der Region
    • Sport aus aller Welt
  • Mediathek
    • Fotogalerien
    • Videos
    • Podcasts
      • Sagenhafter Odenwald
      • Beck'n'Bauer
      • Akademisches Viertel
      • Literatur-Podcast Lesenswege
      • Mein Platz
      • Mehrwert - Der RNZ-Wirtschaftspodcast
      • Das RNZ-Forum
      • Kneel down
      • 50 Jahre SAP
      • Ones to watch
      • Der Corona-Podcast
      • Ein Kreuz, zwei Stimmen
      • Ausgegraben
    • Audios
  • Schwerpunkte
    • Sommertour
    • 80 Jahre RNZ
    • Sagenhafter Odenwald
    • Gemeinsam gegen Einsamkeit
    • Die Hitze in der Region
    • Umbau Dossenheimer Landstraße
    • Windkraft am Lammerskopf
    • SAP
    • MLP
    • Heidelberg Materials (Cement)
    • Heidelberger Druckmaschinen
    • Uznamen der Region
    • Mein Platz
    • Wir sind Buchen - die Menschen in der Stadt
    • Wochenmärkte in der Region
    • Hofläden in der Region
    • Die letzte Fahrt von U17
  • Kultur & Magazin
    • Regionale Kultur & Tipps
      • Sound der Woche
      • Veranstaltungen
      • Kinoprogamm
      • Ausstellungen
      • Ausflugstipps
    • Magazin
    • Kultur & Leute
    • Wissen
      • Künstliche Intelligenz
      • Schulen und Bildung
  • Ratgeber & Reise
    • Verbraucher
      • Lifehacks
    • Reise
    • Mobilität
    • Essen & Trinken
      • Vegan leben
    • Gesundheit
      • Psychische Gesundheit
      • Im Alter gut und zufrieden leben
    • Soziales & Medien
    • Haus & Natur
    • Ausbildung & Beruf
      • Das Job-Protokoll
      • Bewerbungstipps
  • Trauerportal
  • Epaper lesen
  • Newsletter
  • Abo
    • Aboshop
    • Meine Daten
    • Urlaubs-Service
    • Reklamationen
    • Kündigung
    • Leser werben Leser
  • Anzeigen
    • Anzeigen aufgeben
      • Privat
      • Gewerblich
    • Trauerportal
    • Jobportal
    • Immobilienanzeigen
    • KFZ-Anzeigen
    • Blätterbares
    • Advertorials
      • Karrierekompass
    • Meine Daten
  • Spiele
    • RNZ-Rätsel
    • RNZ-Sudoku
  • KLARO!
  • RNZ-Einkaufswelt
  • RNZ-Ticketshop
Logo RNZ
E-Paper
RNZ

Samstag, 02. August 2025

  • Meine RNZ+
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Rhein-Neckar
  • Neckartal-Odenwald
  • Sinsheim-Kraichgau
  • Trauerportal
Passwort vergessen
Noch kein Mitglied? Hier zum ABO Shop
  1. Startseite
  2. Jahresrückblick 2017 in Bildern - Januar bis April
Fotogalerie

Jahresrückblick 2017 in Bildern - Januar bis April

25.12.2017 UPDATE: 27.12.2017 09:58 Uhr
Vorfreude. Die alte Mannheimer Kunsthalle öffnet zum letzten Mal (17./18. Januar). Vorfreude auf den Neubau. Dieser soll im Dezember eröffnet werden. Doch es kommt anders. Archivfoto: Kunsthalle/Cem Yücetas 

Stürmisch. „Egon“ hat die Region im Griff (13. Januar). Das Sturmtief sorgt mit Böen von bis zu 110 km/h für schwere Schäden. Die Polizei zählt 150 Gefahrenstellen. In Bammental stürzte im Neubaugebiet "Breite Äcker" ein Baum um. Foto: PR Video

 

Gewählt. Stefan Schmutz wird im ersten Wahlgang zum neuen Bürgermeister von Ladenburg gewählt (22. Januar). Der Kandidat von SPD, Grünen und FDP wird Nachfolger von Rainer Ziegler, der nach 16 Jahren in den Ruhestand geht. SPD-Landtagsabgeordneter Gerhard Kleinböck hatte ihm vor zwei Jahren vorgeschlagen, sich in Ladenburg zu bewerben. Foto: Kreutzer

 

Wahlsensation in Billigheim. Der 26-jährige Martin Diblik wird jüngster Bürgermeister im Lande (22. Januar). Er setzt sich bei der Wahl gegen Amtsinhaber Reinhold Berberich deutlich durch. Archivfoto: Christian Beck

 

Tragisch.  Bei einem Wohnungsbrand in Oberschefflenz sterben ein Hund und sein 33 Jahre altes Herrchen (25. Januar). Das Feuer ist so stark, dass die 60 Feuerwehrleute nicht ins Gebäude vordringen können. Archivfoto: privat

 

Präsidial. Die beiden Autohändler Firat und Baris Baz aus Waghäusel stellen voller Stolz ein rotes Mercedes 560 SL Cabrio vor (26. Januar).  Vorbesitzer: der heutige US-Präsident Donald Trump. Vater und Sohn Baz hoffen auf das große Geschäft. Archivfoto: Knopf

 
Protzig. Ein 22-Jähriger fährt in der Mannheimer Innenstadt den 400-PS-Maserati seines Vaters zu Schrott (28. Januar). Der junge Mann protzt auf Facebook weiter und kündigt ein neues Auto-„Monster“ an. Die Poser machen nicht nur durch Unfälle Ärger. Mit Höllenlärm stellen sie in der Innenstadt ihre aufgemotzten Schlitten zur Schau. Die Polizei geht gegen sie vor. Bis Ende Oktober röhren 112 Autos nicht mehr. Die Ermittlungsgruppe hat sie aus dem Verkehr gezogen. Foto: Archiv 

Letzte Ruhe. Die syrisch-orthodoxen Christen von Kirchhardt können in ihrer Kirche die verstorbenen Priester bestatten. Darauf einigen sich die Gemeindeverwaltung und die Religionsgemeinschaft (30. Januar). Sie beenden damit einen jahrzehntelangen Rechtsstreit. Archivfoto: Endres

 

Rechtsfragen. Das Hai-Observatorium „Shark-City“ in Sinsheim gerät ins Schwimmen. Tierschützer laufen Sturm, und der Gemeinderat hält das Projekt für nicht genehmigungsfähig (31. Januar). Im Juni liebäugeln die Investoren schließlich mit einer Realisierung in Pfungstadt. Foto: Archiv

 
picture-alliance
Justitia

Archivfoto: dpa

 
Frank Rumpenhorst/Illustration /DPA

Runde Sache. Mannheim feiert elf Monate lang das Fahrrad unter dem Motto „Monnem Bike“. Anlass ist Karl Drais‘ erste Fahrt mit der „Laufmaschine“ vor 200 Jahren. Mit einer Musical-Premiere geht es los (4. Februar). Viele Aktionen folgen – und der Radverkehr in der Stadt soll auch langfristig gefördert werden. Archivfoto: vaf

 
gerold-fotografi

Gefährlich. Noch eine Klage gegen den selbsternannten „Druiden“ (7. Februar):  Seit zwei Wochen sitzt der 66-jährige Burghard B. schon hinter Gittern – wegen Volksverhetzung.  Lange lebte er in Brühl und Schwetzingen und soll mit anderen bewaffnete Anschläge geplant haben.. Archivfoto: Lenhardt

 

Gigantisch. Und noch ein Jubiläum: Auch die Region zelebriert 500 Jahre Reformation. Dazu gehört auch ein Pop-Oratorium mit 2178 Sängern in der Mannheimer SAP-Arena (11. Februar). 10 000 Zuhörer sind begeistert. Archivfoto: Alfred Gerold

 
gerold-fotografi

Traurig.  Im Mannheimer Luisenpark wird Humboldt-Pinguin „Nummer 53“ gestohlen. Kurz darauf wird sein Kadaver am Technoseum gefunden (16. Februar). Ohne Kopf. Besucher und Mitarbeiter sind schockiert. Ein Gedenkort wird geplant. Archivfoto: vaf

 
gerold-fotografi

Fraglich. Das Hochhaus-Projekt „Metropol“ in der Ludwigshafener City soll weiterverkauft worden sein. Schon wird in der Stadt spekuliert, ob es überhaupt an Stelle des abgerissenen Kaufhauses „Tortenschachtel“ gebaut wird. OB Eva Lohse gibt Entwarnung: „Keine Panik. Das Projekt ist nicht in Gefahr“ (24.).  Archivfoto: Gerold

 
gerold-fotografi

Schockierend. Ein 35-Jähriger fährt in Heidelberg mit einem Mietwagen auf dem Bismarckplatz in eine Menschengruppe (25. Februar). Ein 73-Jähriger stirbt, zwei Passanten werden verletzt. Sechs Monate später erklärt das Landgericht den psychisch kranken Amokfahrer für schuldunfähig, er muss dauerhaft in die Psychiatrie. Archivfoto: Alex

 
Gekrönt. Lisa Menges wird zum Auftakt des Mathaisemarkts zur neuen Schriesheimer Weinkönigin gekrönt (3. März). 124.000 Besucher kommen zum ersten Volksfest des Jahres in der Region. Foto: Archiv 

Frühreif. So früh wie noch nie erntet der Spargelhof Großhans in Hockenheim den ersten Spargel (6. März). Nur zwei andere Erzeuger in ganz Deutschland sind genauso zeitig dran. Archivfoto: voko

 
Kernkraftwerk Philippsburg

Geräumt. Das Kernkraftwerk Philippsburg wird geräumt (10. März). Der Funkkontakt zu einem Flugzeug im deutschen Luftraum war abgebrochen. Im Block 2 läuft zu diesem Zeitpunkt gerade die Wartung. Foto: dpa-Archiv

 
Fredrik von Erichsen/Archiv /DPA
Umzug. Mannheims Feuerwehr zieht von der alten Hauptfeuerwache im Lindenhof in den Neubau nach Neckarau um – mit einer Fahrzeugparade durch die Innenstadt (17.). 50 000 Menschen säumen den Weg. . Archivfoto: vaf 
Abi-Pannen. In Sandhausen die falschen Englisch-Aufgaben, in Östringen das falsche Erscheinungsjahr einer Kurzgeschichte (25. März): In den schriftlichen Abitur-Prüfungen in der Region ist der Wurm drin. 

Abgelehnt. Die Bürger von Edingen-Neckarhausen stimmen mit großer Mehrheit gegen das knapp elf Hektar große Neubaugebiet „Mittelgewann“ (26. März). Das ist das Ergebnis des ersten Bürgerentscheids  in der Doppelgemeinde am Neckar. Archivfoto: sti

 

Zwei statt eine. Jahrelang dauerte der Zank zwischen Mannheim und Heidelberg über den Sitz der regionalen Rettungs-Leitstelle.  Dann der Kompromiss (29. März).  Es wird zwei geben. Eine für Mannheim, eine für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis. Archivfoto: Dorn

 

Plage. In Eberbach breiten sich die Wildschweine aus (30.). Sie laufen über Straßen, wühlen sich durch Gärten und den Friedhof. Wenn irgendwo ein Zaun gebaut wird, graben die Tiere woanders. Die Plage hält die Bürger das ganze Jahr über in Atem. Eine Bejagung in der Stadt wird geprüft. Archivfoto: Marcus Deschner

 

Chaotisch. Mit dem Spatenstich beginnt der sechsspurige Ausbau der A 6 zwischen Walldorf und Weinsberg – und damit das Chaos mit täglichen Staus, unzähligen Unfällen, Toten und Verletzten (3. April) Archvfoto: Guzy

 

Dicht. Es wird bekannt, dass das Sternjakob-Werk in Frankenthal geschlossen wird (5. April). Von hier kamen die bekannten Scout-Schulranzen. 60 Mitarbeiter sind betroffen. Nur ein Werksverkauf soll bleiben. Archivfoto: Peter Dorn

 

Ausgezeichnet. Die Mannheimer Pop-Akademie erhält die Musik- und Kulturpreise „Echo“ und „Lea“ (3./5. April). Die Hochschule hat rund 400 Studenten. Archivfoto: vaf

 

Tod durch Brot. Zwei Bisonbullen verenden im Gehege am Karlsstern im Käfertaler Wald bei Mannheim (6. April). Sie wurden mit Brötchen und Brot zu Tode gefüttert. Erst im September ist wieder „ein Mann im Haus“. Archivfoto: vaf

 
gerold-fotografi

Ungelöst. In Viernheim wird ein 41-Jähriger durch Schüsse schwer verletzt (7. April). Im Dezember setzen die Ermittler auf die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY…ungelöst“. Doch nur wenige Hinweise gehen daraufhin ein. In der Lampertheimer Straße in Viernheim fielen die Schüsse. Archivfoto: Kreutzer

 
Symbolischer Start
Ein guter Tag. Der Rückbau des stillgelegten Kernkraftwerks Neckarwestheim beginnt (10. April). Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) spricht von einem guten Tag für den Klimaschutz und die Energiewende. Archivfoto: Lino Mirgeler 
Lino Mirgeler /DPA

Erschütternd I: Ein Betrunkener fährt einen 77-Jährigen in Schwarzach an und lässt den Schwerverletzten einfach liegen (13. April). Der Prozess sorgt für großes Aufsehen. Der Verursacher bekommt fünf Jahre und sechs Monate. Auch wegen versuchtem Mord durch Unterlassen. Archivfoto: stwe

 

Erschütternd II. Mitarbeiter einer Spedition finden in Schifferstadt die Leiche eines Neugeborenen (15.). Diese liegt in einem Müllsack zwischen Altkleidern. Diese stammen wohl aus einem Altkleidercontainer aus der Umgebung von Sinsheim. Im Juni wird die 19-jährige Mutter per DNA-Abgleich mit der Profildatenbank der Polizei identifiziert.. Symbolfoto: dpa

 
picture alliance

Abgestellt. Das Regierungspräsidium Karlsruhe untersagt den Betrieb des Arzneimittel-Automaten der Versandapotheke DocMorris in Hüffenhardt (21. April). Diese hält juristisch dagegen. Der Ausgang des Verfahrens ist offen. Archivfoto: Stephanie Kern

 

Gewählt. Christoph Oeldorf wird im zweiten Wahlgang zum neuen Bürgermeister von Wilhelmsfeld gewählt (23. April). Nach 32 Amtsjahren hat Hans Zellner auf eine weitere Kandidatur verzichtet. Archivfoto: Alex

 
Xavier Naidoo
Misstönend. Die Söhne Mannheims ecken mit ihrem Titel „Marionetten“ an. Auf breiter Front hagelt es Kritik am Text. Die Stadt spricht von antistaatlichen Aussagen (28. April). Nach einem Gespräch mit Oberbürgermeister bekennen sich die „Söhne“ zu Offenheit und Toleranz. Archivfoto: Malte Christians 
Malte Christians /DPA
Logo RNZ
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
zurück nach oben
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube

Anzeigen

  • Anzeigen aufgeben
  • Anzeigenportale
  • Advertorials
  • Karrierekompass
  • Branchenführer

Über uns

  • Wir über uns
  • Newsletter-Übersicht
  • Unsere Autoren
  • Kontakt mit der RNZ
  • Karriere bei der RNZ

Anfahrt

Verlag und Redaktion

Neugasse 2
69117 Heidelberg

RNZ
2025 RNZ
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Datenschutz-Center