Wer als Schornsteinfegerin oder Schornsteinfeger arbeiten will, muss
eine dreijährige Berufsausbildung absolvieren. Foto: Klaus-Dietmar
Gabbert/dpa-tmn
Rundum zufrieden mit ihrem Job: Schornsteinfegerin Julia Bothur. Foto: Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks/dpa-tmn
Auch im Keller unterwegs: Schornsteinfegerinnen messen etwa, ob in einem
Heizkessel alle Dichtungen passen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/dpa-tmn
Wer wie Julia Bothur als Schornsteinfegerin arbeiten will, sollte
technisches Verständnis mitbringen. Foto: Sandra Seifen/Bundesverband
des Schornsteinfegerhandwerks/dpa-tmn
Eine Aufgabe von Schornsteinfegern ist die Feuerstättenschau. Im
Anschluss setzen sie in einem Bescheid fest, welche
Schornsteinfegerarbeiten durchgeführt werden müssen. Foto: Klaus-Dietmar
Gabbert/dpa-tmn
Höhenangst sollte man als Schornsteinfegerin besser nicht haben. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn