Das Cockpit: Das zentrale Display lässt sich gut ablesen, liefert
allerdings zu konservative und damit eher unbrauchbare Werte zur
verbleibenden Reichweite. Die Lenkung ist etwas nervös und erfordert
stets ein leichtes Nachjustieren. Foto: Stefan Weißenborn/dpa-tmn
Etwas umständlich wird eine Schraube gelöst, dann lässt sich die
Frontklappe öffnen. Der Blick auf's Fahrwerk mit Neigetechnik ist frei.
Und der Zugriff auf ein kleines Geheimfach für Krimskrams. Foto: Stefan
Weißenborn/dpa-tmn
Über die Bedieneinheit in Daumennähe schaltet man die
Unterstützungsstufen zu und wechselt die Ansichten im Display. Links
daneben befindet sich die Bedienung zur Arretierung des Fahrwerks: Beim
Parken sollte die Neigetechnik gesperrt werden, sonst kippt die Fuhre
um. Foto: Stefan Weißenborn/dpa-tmn
70 Zentimeter breit: Auf der Sitzbank können nebeneinander eine
erwachsene Person und ein Kind oder zwei Kinder bequem Platz nehmen.
Foto: Stefan Weißenborn/dpa-tmn
Ordentlich Drehmoment von ZF: Der Sachs RS gehört mit bis zu 112 Nm zu
den stärksten Mittelmotoren für Pedelecs überhaupt. Foto: Stefan
Weißenborn/dpa-tmn
Querlenker und Luftdämpfung: Das Fahrwerk des Passenger-Bikes bietet
Neigetechnik. Das soll Kurvenfahrten stabilisieren und das Rad vor allem
bei Beladung weniger anfällig fürs Umkippen machen. Foto: Stefan
Weißenborn/dpa-tmn
Das Passenger-Bike ist gut 2,60 Meter lang. Das macht es, anders als vom
Hersteller versprochen, nicht gerade wendig. Foto: Stefan
Weißenborn/dpa-tmn