„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker
„Qualität statt Quantität“ war die Devise des Treffens historischer Landmaschinen auf dem Freigelände des Technik-Museums Sinsheim. Dementsprechend viele Raritäten, Kuriositäten und Schaulustige kamen am Freitag und Samstag dorthin. Fotos: Alexander Becker