Per Wasserflugzeug zu Thailands Inseln. Fotos: dpa
24.02.2022UPDATE: 24.02.2022 13:14 Uhr
Keine Landebahn nötig: Ein Wasserflugzeug startet und landet einfach vom Wasser aus. Fotos: dpa
Vom Wasserflugzeug ins Boot: Weil die Flugzeuge nicht nah an den Strand heran fliegen, müssen die letzten Meter bis zum Ziel mit dem Boot gemeistert werden.
Wasserflugzeug statt Fähre: Ab diesem Jahr sollen Reisende schneller auf die thailändischen Inseln kommen.
Bald können die Gäste kommen: Ab 2022 will das Unternehmen Siam Seaplane Touristinnen und Touristen vom Festland auf die thailändischen Inseln bringen.
Zu den schönsten thailändischen Stränden soll es noch in diesem Jahr mit dem Wasserflugzeug gehen.
Alles in Ordnung im Cockpit des Wasserflugzeugs: Dennis Keller (links) hat den Flieger unter Kontrolle.
Behalten Wetter und Gäste im Blick: die Piloten von Siam Seaplane.
Die Traumziele Thailands können Reisende bald schneller erreichen. Denn ab 2022 sollen Wasserflugzeuge Fähren Konkurrenz machen.
An Bord eines Wasserflugzeugs ist das Sightseeing inklusive. Der Grund: Die Flugzeuge fliegen relativ nah über der Erde.