Jüdisches Leben in Erfurt gestern und heute - ein Rundgang
08.10.2025UPDATE: 08.10.2025 11:14 Uhr
Die Sonne scheint in den Innenhof der Alten Synagoge. Sie gehört zu den jüdisch-mittelalterlichen Stätten Erfurts. Foto: dpa
Der Eingang zu dem Ritualbad aus dem 12. und 13. Jahrhundert liegt direkt an der Gera neben der Krämerbrücke. Foto: dpa
Ein Modell der Kleinen Synagoge: zu sehen in der Dauerausstellung «Jüdisches Leben in Erfurt im 19. und 20. Jahrhundert» in der Kleinen Synagoge. Foto: dpa
In der Alten Synagoge ausgestellt: der Jüdische Hochzeitsring aus dem Schatz von Erfurt. Foto: dpa
Fotostopp vor dem Steinernen Haus: Stephan Oettel ist Gästeführer und Koordinator im Netzwerk «Jüdisches Leben Erfurt». Foto: dpa
Jüdisches Leben in Erfurt gestern und heute - ein Rundgang
Neben der Alten Synagoge und dem Steinernen Haus gehört die Mikwe zum Unesco-Welterbe. Foto: dpa
Laut Unesco älteste erhaltene Synagoge Europas: die Alte Synagoge in Erfurt, heute ein Museum. Foto: dpa
Das Faksimile der Erfurter Hebräischen Bibel aus dem 14. Jahrhundert - ebenfalls zu sehen in der Alten Synagoge. Foto: dpa
Bild jüdischen Lebens im Mittelalter in Deutschland: das Steinerne Haus. Foto: dpa