• Meine RNZ+
  • Region
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Rhein-Neckar
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Dielheim
      • Eppelheim
      • Eding.-Neckarh.
      • Hirschberg
      • Ladenburg
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schriesheim
      • Schwetzingen
      • St. Leon-Rot
      • Steinachtal
      • Walldorf
      • Weinheim
      • Wiesenbach
      • Wiesloch
      • Weitere Orte
      • Spechbach
    • Neckartal-Odenwald
      • Aglasterhausen
      • Adelsheim
      • Buchen
      • Eberbach
      • Elztal
      • Hardheim
      • Haßmersheim
      • Hirschhorn
      • Höpfingen
      • Mosbach
      • Mudau
      • Obrigheim
      • Osterburken
      • Walldürn
      • Waldbrunn
      • Weitere Orte
      • Seckach
    • Sinsheim-Kraichgau
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Heilbronn
      • Helmstadt-Bargen
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Sinsheim
      • Waibstadt
      • Weitere Orte
    • Metropolregion & Mannheim
      • Mannheim
  • Politik & Wirtschaft
    • Südwest
    • Wirtschaft
    • Politik Hintergrund
    • Politik
    • Panorama
      • Das Kalenderblatt
  • Sport
    • TSG Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • SV Waldhof
    • MLP Academics
    • Rhein-Neckar Löwen
    • Adler Mannheim
    • Fußball
    • 1. BL Spielberichte
    • 2. BL Spielberichte
    • Basketball
    • Handball
    • Eishockey
    • Sport aus der Region
    • Sport aus aller Welt
  • Mediathek
    • Fotogalerien
    • Videos
    • Podcasts
      • Sagenhafter Odenwald
      • Beck'n'Bauer
      • Akademisches Viertel
      • Mein Platz
      • Das RNZ-Forum
      • Kneel down
      • Ones to watch
      • Der Corona-Podcast
      • Ein Kreuz, zwei Stimmen
      • 50 Jahre SAP
      • Ausgegraben
    • Audios
  • Schwerpunkte
    • Im Alter gut und zufrieden leben
    • Mathaisemarkt in Schriesheim
    • Bundestagswahl 2025
    • 80 Jahre RNZ
    • Fit in den Frühling
    • Windkraft am Lammerskopf
    • Psychische Gesundheit
    • Sagenhafter Odenwald
    • Schulen und Bildung
    • Umbau Dossenheimer Landstraße
    • Künstliche Intelligenz
    • Lifehacks
    • Vegan essen in der Region
    • Ausflugstipps für die Region
    • Das Job-Protokoll
    • SAP
    • MLP
    • Heidelberg Materials (Cement)
    • Heidelberger Druckmaschinen
    • Uznamen der Region
    • Mein Platz
    • Wir sind Buchen - die Menschen in der Stadt
    • Wochenmärkte in der Region
    • Hofläden in der Region
    • Trockenheit und Dürre in der Region
    • Die letzte Fahrt von U17
  • Kultur & Magazin
    • Regionale Kultur & Tipps
      • Sound der Woche
      • Veranstaltungen
      • Kinoprogamm
      • Ausstellungen
    • Magazin
    • Kultur & Leute
    • Wissen
  • Ratgeber & Reise
    • Verbraucher
    • Reise
    • Mobilität
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Soziales & Medien
    • Haus & Garten
    • Ausbildung & Beruf
      • Bewerbungstipps
  • Trauerportal
  • Epaper lesen
  • Newsletter
  • Abo
    • Aboshop
    • Meine Daten
    • Urlaubs-Service
    • Reklamationen
    • Kündigung
    • Leser werben Leser
  • Anzeigen
    • Anzeigen aufgeben
      • Privat
      • Gewerblich
    • Trauerportal
    • Jobportal
    • Immobilienanzeigen
    • KFZ-Anzeigen
    • Blätterbares
    • Advertorials
      • Karrierekompass
    • Meine Daten
  • Spiele
    • RNZ-Rätsel
    • RNZ-Sudoku
  • KLARO!
  • RNZ-Einkaufswelt
  • RNZ-Ticketshop
Logo RNZ
E-Paper
RNZ

Montag, 12. Mai 2025

  • Meine RNZ+
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Rhein-Neckar
  • Neckartal-Odenwald
  • Sinsheim-Kraichgau
  • Trauerportal
Passwort vergessen
Noch kein Mitglied? Hier zum ABO Shop
  1. Startseite
  2. Jahresrückblick 2017 in Bildern - September bis Dezember
Fotogalerie

Jahresrückblick 2017 in Bildern - September bis Dezember

25.12.2017 UPDATE: 27.12.2017 08:34 Uhr
Volksrock’n’Roll. Andreas Gabalier volksrockt auf dem Hockenheimring (2. September). 80.000 Fans sind aus dem Häuschen. Foto: Archiv 
Fund am Feldweg. Seit 13. August wird Julia B. vermisst. Ihre Leiche wird nahe des A 5-Anschlusses Zwingenberg an einem Feldweg gefunden (1. September). Ihr 34-jähriger Lebensgefährte sitzt in Untersuchungshaft, beteuert aber seine Unschuld. Archivfoto: PR Video 
Feuersäule

Trauer. Knapp ein Jahr nach der Explosionskatastrophe bei der BASF erliegt ein Feuerwehrmann seinen Verletzungen (5. September). Er ist das fünfte Todesopfer des dramatischen Zwischenfalls im Oktober 2016. Das Gutachten zum Unglück liegt der Staatsanwaltschaft Frankenthal im Dezember vor. Archivfoto: Einsatzreport Südhessen

 
Einsatzreport Südhessen /DPA
Die "Hitler-Glocke" im Turm der evangelischen Jakobskirche in Herxheim am Berg. Archivfoto: dpa 
Wieder da: Nach 150 Jahren ist der Wolf zurück im Odenwald. Einem Naturschützer gelingt ein Schnappschuss bei Wald-Michelbach (7. September). Im November werden in Kailbach acht Schafe gerissen. Eine DNA-Analyse weist nach: Es war der Wolf. Nicht nur Schaf-Züchter sind in Sorge. Archiivfoto: Oppermann-Fotografie/Nabu/Oppermann-Fotografie/Nabu/dpa 
Säuglingsknochen entdeckt. Ein Pilzsammler findet in einem Wald bei Viernheim eine Tasche mit Säuglingsknochen (9. September). Analysen ergeben: Es war ein Junge, der während der Schwangerschaft mit Drogen in Kontakt gekommen ist. Von den Eltern fehlt jede Spur. Archivfoto: PR Video 

Gründung: Die neue Stadt Oberzent erhält ihre Genehmigungsurkunde (13.). Diese gilt von 1. Januar 2018 an. Dann wird die Fusion aus Beerfelden, Sensbachtal, Rothenberg und Hesseneck vollendet sein. Oberzent wird 10000 Einwohner haben. Archivfoto: dpa

 
dpa

Reiche Region. Die Menschen im Rhein-Neckar-Raum können sich besonders viel leisten. Das belegen die neuen IHK-Zahlen (14. September). Das verfügbare Einkommen beträgt in der Region 26,8 Milliarden Euro. Den Einzelhandel freut’s. In Heidelberg ist die Kaufkraft noch stärker als in Mannheim. Foto: dpa-Archiv

 

Altlast. Jetzt ist es klar: Die Buchener Deponie Sansenhecken muss nach Weisung aus Stuttgart Betonmüll des stillgelegten Kernkraftwerks Obrigheim annehmen (17. September). Auch der Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, Achim Brötel, kämpft dagegen, letztlich aber vergebens. Archivffoto: AWN

 

Abgelehnt. Ein Bürgerentscheid besiegelt in Leimen das Aus für die Bebauung des Rathausplatzes mit einem Hotel und einer Festhalle (24. September) Archivfoto: Alex

 
Verlust. Die große Blues-Stimme der Kurpfalz verstummt für immer. Joy Fleming stirbt mit 72 Jahren (27. September) völlig überraschend. Vieles von ihr bleibt. Auch der Neckarbrückenblues. Foto: Archivf 
Umstritten. Die plastinierten Leichen von Gunther von Hagens ziehen dauerhaft in das „Alte Hallenbad“ in Heidelberg ein (27. September). Das „Körperwelten“-Museum beherbergt rund 200 Exponate. Obwohl noch immer viele die Zurschaustellung Toter ablehnen, kommen in den ersten drei Monaten 40.000 Besucher. Archivfoto: Rothe 

Stationiert. Die Bundeswehr kehrt in die Hardheimer Carl-Schurz-Kaserne zurück (4. Oktober). Die neue Einheit ist direkt dem Kommando Spezialkräfte unterstellt. Archivfoto: R. Busch

 

Geplant. Im Süden von Mannheim-Käfertal soll am Rande des Geländes für die Bundesgartenschau ein Wohnquartier für 4000 Menschen entstehen. Die Planer denken auch an „grüne Häuser“ (6. Okotber).An den Übergängen zu den Wohnstraßen in Käfertal-Süd (in der Grafik unten rechts und unten links) soll das neue, 22,5 Hektar große Quartier mit 1600 Wohnungen entstehen. In der Mitte wird es vom Sportplatz des TV Käfertal geteilt. Plan: RMP Landschaftsarchitekten

 

Bereut. Ein Brief mit 5000 Euro landet im Briefkasten der RNZ in Mosbach (11. Oktober). Das Geld ist für Heidi Lechner. Sie ist Eigentümerin der kleinen Kapelle in Billigheim, die im September von Vandalen verwüstet worden ist.  Einer der Täter entschuldigt sich und zeigt echte Reue. Archivfoto: Stephanie Kern

 

Gewonnen. Europaabgeordnete Jutta Steinruck (SPD) wird im zweiten Wahlgang zur neuen Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen gewählt (15. Oktober). Damit ist LU nach der Amtszeit von Eva Lohse (CDU) wieder rot. Archivfoto: Gerold

 
gerold-fotografi

Abgerissen. Quasi über Nacht wird an der A 5 die Brücke zwischen Eppelheim und Heidelberg (20./21. Oktober) zu 3250 Tonnen Schutt. Die 80 Jahre alte Konstruktion weicht für eine neue zweigleisige Straßenbahnbrücke. Drei Tage vorher stoßen Arbeiter auf der Baustelle auf Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg, was das Projekt nicht aufhält. Archivfoto: Alex

 
Großzügig. Mäzene schenken Heidelberg 22 Millionen Euro für den Umbau der Stadthalle zu einem Konzerthaus (26. Oktober). Die Stadt muss dann „nur“ noch sechs Millionen Euro dazuschießen. Grafik: Architekten Wächter+Wächter​ 

Tragisch. Ein 41-jähriger Radler stürzt in Heidelberg über Hubbel, die den Verkehr beruhigen sollen – und stirbt wenige Tage später an seinen schweren Kopfverletzungen (30. Oktober). Die sogenannten Kölner Teller wurden erst im Frühsommer installiert. Sechs Wochen nach dem tödlichen Sturz teilt die Stadt mit, dass sie wieder entfernt werden. Archivfoto: Alex

 

Randaliert. In der Halloween-Nacht (31. Oktober) fliegen Molotowcocktails gegen den Polizeiposten und eine Sporthalle in Walldorf. Sechs Wochen später wird Haftbefehl gegen neun junge Männer im Alter von 16 bis 19 Jahren erlassen, vier werden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Die Bürger sind in Sorge um die Sicherheit. Archivfoto: Rößler

 

 Symbolfoto: Archiv

 
Gewählt. Sebastian Frei wird neuer Oberbürgermeister von Bad Rappenau (5. November). Der parteilose Richter folgt auf Amtsinhaber Hans Heribert Blättgen, der nicht mehr zur Wahl antritt.. Archivfoto: Endres 

Die neue L597 mit Neckarquerung soll Ladenburg, Edingen-Neckarhausen, Seckenheim und Ilvesheim vom Verkehr entlasten. Verkehrminister Winfried Hermann (Grüne) gibt die Zusage: Ab 2019 wird gebaut (8. November). Archivfoto: Sturm

 

Ausgebrannt. In Schollbrunn brennt ein Holzhäuschen nieder (11. November). Der Eigentümer stirbt in seinem Feriendomizil. Archivfoto: privat

 
Ausgebremst. Der erste Schnee überrascht zahlreiche Autofahrer, die noch mit Sommerreifen unterwegs sind (11./12.). Es gibt viele Unfälle in der Region.  Archivfoto: Radlinger 
Dicht. Im Zug des Ausbaus der A 6 zwischen Wiesloch/Rauenberg und dem Weinsberger Kreuz muss die Kreisstraße 4170 zwischen Dielheim und Rauenberg für fünf Monate voll gesperrt werden (13. November). Gleich am ersten Tag kommt es zu langen Staus. Archivfoto: Pfeifer 

Im Glück: Der Landtagsabgeordnete Georg Wacker (CDU) aus Schriesheim teilt mit, dass er 2018 neuer Chef der Staatlichen Toto Lotto GmbH werden soll (14.).  Zum Jahresende legt er sein Mandat nieder. Julia Philippi aus Dossenheim soll nachrücken. Foto: Archiv

 

Gegenwind: Die Energiewende spaltet im Odenwald. Befürworter und Gegner stehen sich unversöhnlich gegenüber. Turmröhren auf einem Transporter für den Windpark Kahlberg passen bei Eberbach nicht durch eine Eisenbahn-Unterführung (16. November). Weil es keinen anderen Weg gibt, müssen die Röhren und 20 weitere in elf Nächten in Millimeterarbeit einzeln durchgeschoben werden.  Ohne Probleme geht es am Stillfüssel bei Siedelsbrunn. Doch hier sorgen die Schwerlasttransporte für massive Verkehrsbehinderungen. Die Planungen zu einem Windpark auf dem Eberbacher Hebert gehen nur schleppend voran. Archivfoto: Stefan Weindl

 
Freie Fahrt. Nach einer neunmonatigen Umbauphase rollen die Straßenbahnen wieder durch die Mannheimer Planken (20. November). Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft. Archivfoto: vaf​ 
gerold-fotografi
Endlich. Heidelberg hat wieder ein großes Blockbuster-Kino (23. November). Immer wieder wurde die Eröffnung verschoben, nun laufen wenigstens in sechs der 15 Säle des neuen Luxor-Filmpalasts im Stadtteil Bahnstadt die großen Hollywood-Streifen. Archivfoto: Philipp Rothe​ 

Dicke Luft. Der SWR lässt Bürger die CO2-Werte vor ihren Haustüren messen. In zahlreichen Orten liegen die Ergebnisse über den EU-Grenzwert. Die höchste Stickoxidbelastung im Land hat demnach Wiesloch. Dicke Luft herrscht ausgerechnet auch im Kurort Bad Rappenau (30. November). Martin Bachmann wohnt an der Friedrich-Ebert-Anlage Heidelberg und misst dort Stickoxid-Werte. Archivfoto: Rothe

 
Philipp Rothe

Eingezogen. Die Institutionen der Metropolregion beziehen das „Haus der Region“ im Mannheimer Quadrat M1 (1. Dezember). Das bedeutet Synergien und kurze Wege. Wermutstropfen: Die Mieten sind höher als vorher. Archivfoto: vaf

 
gerold-fotografi

Freie Fahrt. Die Verträge für die zweite Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar werden unterzeichnet (1. Dezember). Sie haben ein Finanzvolumen von 630 Millionen Euro. Ab dem Jahr 2020 sollen die Züge moderner und pünktlicher sein. Zudem sollen sie häufiger fahren. Abwarten. Archivfoto: Siemens

 
Siemens AG

Ausgezeichnet. Der Leiter der RNZ-Redaktion Mosbach, Gerhard Layer, erhält das Bundesverdienstkreuz von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2. Dezember). Layer wird für seine Verdienste um die Heimatgeschichte und Museumsarbeit geehrt. Er ist auch Schriftleiter und Mitherausgeber des RNZ-Heimatkalenders „Unser Land“. Archivfoto: Staatsministerium Baden-Württemberg

 

Rote Zahlen. Die Hoffnungen vom Jahresbeginn erfüllen sich nicht. Die Mannheimer Uniklinik schreibt tief rote Zahlen. Eine Folge des Hygieneskandals. Der Gemeinderat der Quadratestadt beschließt in einer Sitzung eine zusätzliche Finanzspritze von 58 Millionen Euro bis 2019 (5. Dezember). Archivfoto: Gerold

 
gerold-fotografi
Josef Wund
„Bäderkönig“ Josef Wund stirbt bei einem Flugzeugabsturz (14. Dezember). Ihm gehörte auch die Badewelt in Sinsheim. Geplant ist hier eine Erweiterung für 500 Millionen Euro. Der Bauantrag liegt vor. Wie es jetzt weitergeht, ist allerdings unklar. Archivfoto: Wolfgang Weihs 
Wolfgang Weihs /DPA

Auf und wieder zu. Erst dürfen die Bürger den Neubau der Mannheimer Kunsthalle ein Wochenende lang kennenlernen (15.-17. Dezember), dann kommt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum offiziellen Festakt (18.). Danach ist das Kunstmuseum gleich wieder zu. Baulich ist noch einiges zu tun, bis die Kunst einziehen kann. Für Juni 2018 ist das „Grand Opening“ geplant. Archivfoto: Gerold

 
gerold-fotografi

Jubiläum. Das Mannheimer Capitol wird 90 Jahre alt (30. Dezember). Kurz vor dem Jahreswechsel wird das Jubiläum im Kulturtempel gefeiert. Archivfoto: Alfred Gerold

 
Logo RNZ
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
zurück nach oben
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube

Anzeigen

  • Anzeigen aufgeben
  • Anzeigenportale
  • Advertorials
  • Karrierekompass
  • Branchenführer

Über uns

  • Wir über uns
  • Newsletter-Übersicht
  • Unsere Autoren
  • Kontakt mit der RNZ
  • Karriere bei der RNZ

Anfahrt

Verlag und Redaktion

Neugasse 2
69117 Heidelberg

RNZ
2025 RNZ
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Datenschutz-Center