• Meine RNZ+
  • Region
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Rhein-Neckar
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Dielheim
      • Eppelheim
      • Eding.-Neckarh.
      • Hirschberg
      • Ladenburg
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schriesheim
      • Schwetzingen
      • St. Leon-Rot
      • Steinachtal
      • Walldorf
      • Weinheim
      • Wiesenbach
      • Wiesloch
      • Weitere Orte
      • Spechbach
    • Neckartal-Odenwald
      • Aglasterhausen
      • Adelsheim
      • Buchen
      • Eberbach
      • Elztal
      • Hardheim
      • Haßmersheim
      • Hirschhorn
      • Höpfingen
      • Mosbach
      • Mudau
      • Obrigheim
      • Osterburken
      • Walldürn
      • Waldbrunn
      • Weitere Orte
      • Seckach
    • Sinsheim-Kraichgau
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Heilbronn
      • Helmstadt-Bargen
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Sinsheim
      • Waibstadt
      • Weitere Orte
    • Metropolregion & Mannheim
      • Mannheim
  • Politik & Wirtschaft
    • Südwest
    • Wirtschaft
    • Politik Hintergrund
    • Politik
    • Panorama
      • Das Kalenderblatt
  • Sport
    • TSG Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • SV Waldhof
    • MLP Academics
    • Rhein-Neckar Löwen
    • Adler Mannheim
    • Fußball
    • 1. BL Spielberichte
    • 2. BL Spielberichte
    • Basketball
    • Handball
    • Eishockey
    • Sport aus der Region
    • Sport aus aller Welt
  • Mediathek
    • Fotogalerien
    • Videos
    • Podcasts
      • Sagenhafter Odenwald
      • Beck'n'Bauer
      • Akademisches Viertel
      • Mein Platz
      • Das RNZ-Forum
      • Kneel down
      • Ones to watch
      • Der Corona-Podcast
      • Ein Kreuz, zwei Stimmen
      • 50 Jahre SAP
      • Ausgegraben
    • Audios
  • Schwerpunkte
    • Im Alter gut und zufrieden leben
    • Mathaisemarkt in Schriesheim
    • Bundestagswahl 2025
    • 80 Jahre RNZ
    • Fit in den Frühling
    • Windkraft am Lammerskopf
    • Psychische Gesundheit
    • Sagenhafter Odenwald
    • Schulen und Bildung
    • Umbau Dossenheimer Landstraße
    • Künstliche Intelligenz
    • Lifehacks
    • Vegan essen in der Region
    • Ausflugstipps für die Region
    • Das Job-Protokoll
    • SAP
    • MLP
    • Heidelberg Materials (Cement)
    • Heidelberger Druckmaschinen
    • Uznamen der Region
    • Mein Platz
    • Wir sind Buchen - die Menschen in der Stadt
    • Wochenmärkte in der Region
    • Hofläden in der Region
    • Trockenheit und Dürre in der Region
    • Die letzte Fahrt von U17
  • Kultur & Magazin
    • Regionale Kultur & Tipps
      • Sound der Woche
      • Veranstaltungen
      • Kinoprogamm
      • Ausstellungen
    • Magazin
    • Kultur & Leute
    • Wissen
  • Ratgeber & Reise
    • Verbraucher
    • Reise
    • Mobilität
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Soziales & Medien
    • Haus & Garten
    • Ausbildung & Beruf
      • Bewerbungstipps
  • Trauerportal
  • Epaper lesen
  • Newsletter
  • Abo
    • Aboshop
    • Meine Daten
    • Urlaubs-Service
    • Reklamationen
    • Kündigung
    • Leser werben Leser
  • Anzeigen
    • Anzeigen aufgeben
      • Privat
      • Gewerblich
    • Trauerportal
    • Jobportal
    • Immobilienanzeigen
    • KFZ-Anzeigen
    • Blätterbares
    • Advertorials
      • Karrierekompass
    • Meine Daten
  • Spiele
    • RNZ-Rätsel
    • RNZ-Sudoku
  • KLARO!
  • RNZ-Einkaufswelt
  • RNZ-Ticketshop
Logo RNZ
E-Paper
RNZ

Donnerstag, 15. Mai 2025

  • Meine RNZ+
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Rhein-Neckar
  • Neckartal-Odenwald
  • Sinsheim-Kraichgau
  • Trauerportal
Passwort vergessen
Noch kein Mitglied? Hier zum ABO Shop
  1. Startseite
  2. Jahresrückblick 2017 in Bildern - Mai bis August
Fotogalerie

Jahresrückblick 2017 in Bildern - Mai bis August

25.12.2017 UPDATE: 25.12.2017 14:51 Uhr

Ohne Achtung. Vandalen zerstören 24 Gräber auf dem Hockenheimer Friedhof (5. Mai). Der Sachschaden beträgt 50 000 Euro, der emotionale Schaden für die Angehörigen ist nicht zu ermessen. Archivfoto: pol

 
Freie Fahrt. Der Eckenbergtunnel wird für den Verkehr freigegeben (12.). Das 19-Millionen-Euro-Projekt ist der erste Teilabschnitt der neuen Ortsumfahrung von Adelsheim. : Foto: Archiv 

Archivfoto: Uli Deck/dpa

 

Debatte. Die Polizei erschießt bei einem Einsatz in einem Mannheimer Getränkemarkt den zweijährigen Schäferhund Karabas und schlägt einen vermeintlichen Einbrecher, der gar keiner ist. Das reicht für Netzdebatten (17. Mai). Die Polizei wehrt sich gegen alle Vorwürfe. Archivfoto: privat

 

Ja zur Buga. Der Mannheimer Gemeinderat macht den Weg zur Bundesgartenschau 2032 frei (23. Mai). Einige Kleingärtner protestieren vor dem Ratssaal vergebens. Archivfoto: Lenzen

 

Klärungsbedarf. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) wird von harten Vorwürfen erschüttert. Es geht von sexueller Nötigung  weiblicher Fahrgäste bis hin zum Hitler-Gruß (26. Mai). Die RNV setzt die Rechtsanwältin Ruhan Karakul als externe Ombudsfrau im „Nazi-Skandal“ ein. Im September spricht sie von einer „Kultur des Wegschauens“. Das will die RNV ändern und trennt sich in einem ersten Schritt von fünf Mitarbeitern.. Archivfoto: PD

 
Archivfoto: dpa 

Vernetzt. Ohne Digitalisierung geht gar nichts mehr. Das ist die Aussage des Digitalgipfels der Bundesregierung in Ludwigshafen (12. Juni). Selbst die Kanzlerin kommt an den Rhein. Für den Rhein-Neckar-Raum bedeutet dieser Tag einen Schub als „digitale Modellregion“. Archivfoto: Uwe Anspach/dpa

 
Guter Krach. Die „Böhsen Onkelz“ lassen es auf dem Hockenheimring beim Matapalozfestival krachen (16./17. Juni). Rund 100.000 Fans sind begeistert. Im November die Nachricht: Das war’s hier. Ab 2018 rocken die Onkelz in Leipzig. Foto: Archiv 
Ausgebrannt. Die Lourdes-Kapelle unweit der Wallfahrtsbasilika von Walldürn wird ein Raub der Flammen (19. Juni). Die diesjährige Wallfahrt wird davon nicht beeinträchtigt. 30 000 Pilger kommen. Foto: Archivf 
Verschifft. Erstmals wird Atommüll auf einem Fluss transportiert (28. Juni). Insgesamt fünf Castor-Fahrten gibt es bis 19. Dezember auf dem Neckar vom stillgelegten Atommeiler Obrigheim ins Zwischenlager Neckarwestheim. Aktivisten stören die Transporte. Ernsthafte Zwischenfälle gibt es nicht. Archivfoto: dpa 
Im Dom zu Speyer
Letzte Ruhe. Nach einem langen Tag des Abschieds in Straßburg, Ludwigshafen und Speyer findet Altkanzler Helmut Kohl am Abend auf dem Friedhof des Speyrer Domkapitels seine letzte Ruhe (1. Juli). Bis zum Jahresende ist die endgültige Gestaltung des Grabes noch nicht abgeschlossen. Derweil wird um das richtige Gedenken für Kohl gerungen. Frankenthal und Ludwigshafen tun sich schwer dabei, eine Straße oder einen Platz nach ihm zu benennen. Archivfoto: Arne Dedert 
Arne Dedert /DPA

Gesperrt. Die Friedensbrücke in Neckargemünd wird im Rahmen der Sanierung der B 37 für drei Monate voll gesperrt. Es kommt in den folgenden Wochen und Monaten immer wieder zu kilometerlangen Staus (3. Juli). Archivfoto: Alex

 

Gewütet. Unbekannte verstopfen Waschbecken, drehen Wasserhähne auf und schmeißen Möbel über Brüstungen: Die Zerstörungswut bringt den Schulbetrieb am Sinsheimer Wilhelmi-Gymnasium zum Erliegen (3. Juli). Archivfoto: Tim Kegel

 

Verurteilt. Drei junge Männer, die sogenannten „Bankomat-Bomber“, werden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt (7. Juli). Sie haben Schiffscontainer aufgebrochen und in der Region mehrere Geldautomaten gesprengt. Doch an Bares sind sie nie herangekommen. Archivfoto: dpa

 
picture alliance

Gewechselt. Die Schwetzinger Stadt- und Kreisrätin Monika Maier-Kuhn gibt ihren Wechsel von den Grünen zur SPD bekannt und behält ihre Mandate (16. Juli). Die Kritik der Grünen lässt nicht lange auf sich warten. Archivfoto: len

 

Millionenschaden. Beim Großbrand im Ladenburger Gewerbegebiet „Hundertwasser“ (19. Juli) stehen drei Hallen in Flammen. 120 Feuerwehrleute sind im Einsatz. Sechs Firmen sind betroffen. Doch für sie gibt es bis zum Jahresende neue Lösungen. Archivfoto: PR Video

 

Zerstörung. Eine Gewitterfallböe bei Hardheim mäht in einem 100 bis 300 Meter breiten  Waldstreifen rund 2000 Festmeter Holz um (19.). Kurios: Wenige Hundert Meter entfernt, beim Waldhotel „Wohlfahrtsmühle“, ist das Wetter nicht annähernd so schlecht. Archivfoto: Elmar Zegewitz

 

Traurige Gewissheit. Die seit April 2015 vermisste Hanaa S. aus Solingen ist tot. Ihre Leiche wird in einem Waldstück unweit der Autobahn gefunden (20. Juli). Über den genauen Ort schweigt die Polizei. Dieser liege auf Gemarkung des Landkreises Karlsruhe, jedoch unweit des Rhein-Neckar-Kreises. Auch in einem Wald bei Heilbronn wurde gesucht. Archivfoto: Endres

 

30.000 Menschen jubeln am 20. Juli 2017 in Heidelberg begeistert dem britischen Prinzenpaar zu. Prinz William und Herzogin Kate treffen Forscher im Deutschen Krebsforschungszentrum, kneten auf dem Marktplatz Brezeln und rudern auf dem Neckar um die Wette. Das einhellige Urteil aller, die sie trafen: sehr sympathisch! Archivfoto: Timo Teufert

 

Kurze Flucht. In einem Müllcontainer flieht ein 31-Jähriger aus dem Sicherheitsbereich des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden in Wiesloch (26. Juli).  Tags darauf wird er in Schwetzingen aufgegriffen und leistet Widerstand. Der Mann und ein Polizist werden dabei verletzt. Archivfoto: Rößler

 

Abgang: Weinheims Oberbürgermeister Heiner Bernhard verkündet seinen Rückzug (29.). Bei der OB-Wahl im kommenden Jahr tritt er nach 16 Jahren im Amt nicht mehr an. Nicole Huber, Referentin von Heidelbergs OB Eckart Würzner, liebäugelt mit einer Kandidatur, zieht im November  aber zurück. Archivfoto: Dorn

 

Besetzt. 50 Aktivisten besetzen ein marodes Haus im Mannheimer Jungbusch. Sie fordern hier bezahlbare Wohnungen. Die Stadt will ein Gründerzentrum für Digitalisierungs-Start-Ups, räumt den Demonstranten aber ein, ein Wohnraumkonzept vorzulegen (5. August). Archivfoto: vaf

 
gerold-fotografi
Symbolfoto: dpa 
Fipronil-Krise
Nachgefragt. Im Zuge des Fipronil-Skandals steigt die Nachfrage nach Hühnereiern von regionalen Anbietern. Diese kommen mit der Produktion kaum noch hinterher (11. August). Archivfoto: Eric Lalmand 
Eric Lalmand /DPA
Missglückt. Aus dem Eintrag ins „Guinness-Buch der Rekorde“ wird nichts. „Nur“ 687 Camper kommen nach Walldürn, um hier den längsten Wohnmobilkonvoi der Welt zu bilden (12. August). Foto: Archiv 

Zu schnell. Ein Autofahrer wird mit 127 Sachen in der 40-km/h-Zone der Brückenbaustelle auf der A 656 erwischt.  Hier stehen Blitzer. Insgesamt werden hier rund 17 000 Temposünder erwischt, wie es in der Bilanz heißt (15. August). Vielleicht sind die Kontrollen ein Grund, warum es hier deutlich seltener zu Unfällen kommt als auf der A 6 zwischen Walldorf und Weinsberg. Archivfoto: Priebe

 

Im Amt. Der Eppelheimer Rathausstreit hat ein Ende. Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim lehnt eine Berufung der Wahlklage ab. Patricia Rebmann kann ihr Amt als Bürgermeisterin mit über acht Monaten Verspätung antreten, Dieter Mörlein ist ab sofort Pensionär (16. August). Archivfotos: Geschwill

 
Logo RNZ
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
zurück nach oben
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube

Anzeigen

  • Anzeigen aufgeben
  • Anzeigenportale
  • Advertorials
  • Karrierekompass
  • Branchenführer

Über uns

  • Wir über uns
  • Newsletter-Übersicht
  • Unsere Autoren
  • Kontakt mit der RNZ
  • Karriere bei der RNZ

Anfahrt

Verlag und Redaktion

Neugasse 2
69117 Heidelberg

RNZ
2025 RNZ
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Datenschutz-Center